Abrechnungsfehler bei ComuniSurf – Anbieter erstattet Gebühren vollständig

Abrechnungsfehler bei ComuniSurf - Anbieter erstattet Gebühren vollständig

Um günstig per Modem oder ISDN über einen Telefonanschluss in dem Internet zu surfen, lohnt sich ein Vergleich der Angebote. Denn die Internet-Provider bieten unterschiedliche Tarifmodelle für unterschiedliche Nutzeransprüche. Wirklich günstig kann das surfen per Internet-by-Call sein. Der Kunde ist nicht an einen bestimmten Tarif oder Anbieter gebunden. Je nach Tageszeit kann er den gerade günstigsten Tarif eines beliebigen Internet-by-Call-Anbieters wählen. Der Internet by Call Vergleich hilft bei der Wahl des passenden Tarifs, die telespiegel-Seite Internet-by-Call Preisänderungen kann vor bösen Überraschungen schützen. Und bald wird der telespiegel seine brandneue Internet-by-Call-Datenbank online stellen.

Nicht Vorsorge tragen können Nutzer jedoch, wenn sich in das Abrechnungssystem des Anbieters der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Ab und zu kommt es vor, dass Kunden höhere Minutenpreise als die laut Anbieter gültigen berechnet werden. Spätestens bei Erhalt der nächsten Telefonrechnung, über die Internet-by-Call-Verbindungen abgerechnet werden, sollte den Kunden dieser Fehler auffallen und sie sollten sich an den Anbieter wenden. Nicht alle Anbieter erstatten die Differenzbeträge von sich aus, doch für den überwiegenden Teil ist das eine Selbstverständlichkeit.

Einen gravierenden Abrechnungsfehler musste die Avivo Internet GmbH aus Hamburg bereits im Januar zugeben. In einem Tarif ihrer Marke 12online wurden viel zu hohe Gebühren berechnet. Der Anbieter versprach Nachbesserung in Form einer automatischen Gutschrift. (telespiegel-News vom 12.01.2007) Dieses Mal ist dem Provider ein Fehler in der Abrechnung des Tarifs Start seiner Marke ComuniSurf unterlaufen. Statt 0,78 Cent wurden den Kunden 2,99 Cent pro Minute berechnet, ist auf der Webseite des Anbieters zu lesen. Dafür entschuldigt sich die Avivo Internet GmbH und möchte ihren Kunden nicht nur die Differenz zu den tatsächlichen Gebühren, sondern gleich den kompletten für diesen Tarif angefallenen Rechnungsbetrag erstatten. Die Kunden werden gebeten, als Nachweis ihre Telefonrechnung mit der Seite, auf der die ComuniSurf-Gebühren aufgeführt sind, per Post, Fax oder Email an den Anbieter zu schicken.

Wenn die Kunden auch ihre Kontoverbindung (Kontoinhaber, Bankleitzahl, Kontonummer) angeben, will der Anbieter den für den Tarif angefallenen Rechnungsbetrag auf das angegebene Konto überweisen. Eine Gutschrift auf der Telefonrechnung, so teilt die Avivo Internet GmbH mit, sei in diesem Fall nicht möglich.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]