Internet per TV-Kabel – Ohne Aufpreis mit bis zu 20 Mbit/s surfen

Internetzugang

Es gibt diverse Möglichkeiten, sich einen Zugang zu dem Internet zu verschaffen. Neben der klassischen Interneteinwahl, beispielsweise per Internet-by-Call, und dem DSL-Anschluss dienen andere Übertragungswege dem Zugang zum Internet. Mobil surfen kann man über die Mobilfunknetze, mit Satelliten DSL ist man flächendeckend online und auch über die TV-Kabelnetze können mit hoher Geschwindigkeit Daten übertragen werden.

Die Kabelnetzbetreiber haben stark aufgerüstet. In vielen Gebieten ist der Telefonanschluss und der Internetzugang über das TV-Kabel möglich. Auch dort, wo sonst kaum eine Chance auf einen schnellen DSL-Anschluss besteht. Zum Beispiel in Baden-Württemberg kann der Kabelnetzbetreiber Kabel BW nach eigenen Angaben nahezu alle Haushalte (99%) mit seinem Kabel Internet versorgen.

Die praktisch erreichbaren Bandbreiten des Kabel Internet sind wesentlich größer als die des althergebrachten DSL-Anschlusses. Kabel BW bietet beispielsweise bis zu 32 Mbit/s im Download an. Auch in anderen Bundesländern offerieren die Kabelnetzbetreiber ähnliche Bandbreiten im Komplettpaket und das bereits ab monatlich rund 30,- €.

Das Paket CleverKabel 16 von Kabel BW ist für monatlich 29,90 € und derzeit ohne Einrichtungsgebühr erhältlich. Es enthält einen Telefonanschluss mit Telefonflat-Tarif und einen Internetzugang mit Flatrate-Tarif. Der Internetzugang hatte bisher eine maximale Bandbreite von 16 Mbit/s. Ab morgen werden es bis zu 20 Mbit/s sein und das ohne Preiserhöhung. Sogar eine Grundgebührbefreiung für die ersten drei Monate gibt es. Das ist wieder ein Grund mehr, sich die Angebote der Kabelnetzbetreiber als Alternative zu DSL einmal näher anzuschauen.

Weitere Informationen

Kabel Deutschland – Kabel Internet in Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Tele Columbus – Kabel Internet in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Unitymedia – Kabel Internet in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]