Telefonanschluss bei Dt. Telekom gekündigt – Arcor gesteht Fehler ein

Telefonanschluss bei Dt. Telekom gekündigt - Arcor gesteht Fehler ein

Vor sogenannten Haustürgeschäften wird immer wieder gewarnt. Dabei werden oft voreilig Verträge unterschrieben, wobei manche Kunden regelrecht überrumpelt werden. Manchmal haben solche Geschäfte auch weitreichende Auswirkungen.

Die betagte Lisa D. (Rentnerin, 84 Jahre) hatte im Juni dieses Jahres unangemeldeten Besuch durch einen Vertreter, welcher im Auftrag der Firma Arcor unterwegs war. Nachdem der Verkaufsprofi sich verabschiedet und Frau D. bewusst wurde, dass sie durch ihre Unterschrift gerade einem Wechsel ihres Telefonanschluss von der Dt. Telekom zur Firma Arcor zugestimmt hatte, wollte sie von ihrem 14tägigen Rücktrittsrecht für Haustürgeschäfte fristgerecht Gebrauch machen.

Zu ihrer Verwunderung wurde jedoch von Arcor mitgeteilt, dass für Lisa D. kein Auftrag zur Bearbeitung vorlag. Trotzdem wurde der Briefkasten der Seniorin kurz darauf mit Briefen und Päckchen der Arcor AG & Co KG gefüllt. Freilich war als Empfänger Lisa T. (mit dem Anfangsbuchstaben des Nachnamen T statt D) genannt.

Am 21. Juni stellte die Dt. Telekom ihre Leistung ein, Lisa D. konnte nicht angerufen werden und natürlich auch keine ausgehenden Gespräche mehr führen. Arcor hatte den Anschluss gekündigt. An einen Neuanschluss durch Arcor war aber nicht zu denken. Die Begründung welche das Unternehmen durch Sprecher Thomas Krick mitteilen ließ, war eindeutig. Ein Antrag auf Leistung durch Arcor wurde durch Lisa T. zwar gestellt, weil diese aber nicht Lisa D. ist, wurde der Antrag nicht weiter bearbeitet. Einen bedauerlichen Fehler nannte Herr Krick diese Angelegenheit, die vermutlich durch einen Eingabefehler zustande gekommen sei.

Vor allem, als Arcor zur Kenntnis nehmen musste, dass die Seniorin in ihrer Wohnung gestürzt war und auf Grund der nicht funktionierenden Telefonleitung keine Hilfe über den extra eingerichteten Hausnotruf rufen konnte. Lisa D. lag fünf Stunden mit gebrochenem Oberarm hilflos in ihrer Wohnung, bis sie durch Zufall von ihrem Enkel gefunden wurde.

Das die alte Dame unter der bisherigen Rufnummer an einem Telefonanschluss der Dt. Telekom wieder telefonieren kann, ist ihrem Rechtsanwalt zu verdanken. Nach dessen Kontaktaufnahme versprach Arcor den Vertrag sofort aufzulösen und alle erfolgten Lastschriften rückgängig zu machen. Zusätzlich entschuldigte sich Arcor bei der Rentnerin mit einem Blumenstrauß.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]