Telefonanschluss bei Dt. Telekom gekündigt – Arcor gesteht Fehler ein

Telefonanschluss bei Dt. Telekom gekündigt - Arcor gesteht Fehler ein

Vor sogenannten Haustürgeschäften wird immer wieder gewarnt. Dabei werden oft voreilig Verträge unterschrieben, wobei manche Kunden regelrecht überrumpelt werden. Manchmal haben solche Geschäfte auch weitreichende Auswirkungen.

Die betagte Lisa D. (Rentnerin, 84 Jahre) hatte im Juni dieses Jahres unangemeldeten Besuch durch einen Vertreter, welcher im Auftrag der Firma Arcor unterwegs war. Nachdem der Verkaufsprofi sich verabschiedet und Frau D. bewusst wurde, dass sie durch ihre Unterschrift gerade einem Wechsel ihres Telefonanschluss von der Dt. Telekom zur Firma Arcor zugestimmt hatte, wollte sie von ihrem 14tägigen Rücktrittsrecht für Haustürgeschäfte fristgerecht Gebrauch machen.

Zu ihrer Verwunderung wurde jedoch von Arcor mitgeteilt, dass für Lisa D. kein Auftrag zur Bearbeitung vorlag. Trotzdem wurde der Briefkasten der Seniorin kurz darauf mit Briefen und Päckchen der Arcor AG & Co KG gefüllt. Freilich war als Empfänger Lisa T. (mit dem Anfangsbuchstaben des Nachnamen T statt D) genannt.

Am 21. Juni stellte die Dt. Telekom ihre Leistung ein, Lisa D. konnte nicht angerufen werden und natürlich auch keine ausgehenden Gespräche mehr führen. Arcor hatte den Anschluss gekündigt. An einen Neuanschluss durch Arcor war aber nicht zu denken. Die Begründung welche das Unternehmen durch Sprecher Thomas Krick mitteilen ließ, war eindeutig. Ein Antrag auf Leistung durch Arcor wurde durch Lisa T. zwar gestellt, weil diese aber nicht Lisa D. ist, wurde der Antrag nicht weiter bearbeitet. Einen bedauerlichen Fehler nannte Herr Krick diese Angelegenheit, die vermutlich durch einen Eingabefehler zustande gekommen sei.

Vor allem, als Arcor zur Kenntnis nehmen musste, dass die Seniorin in ihrer Wohnung gestürzt war und auf Grund der nicht funktionierenden Telefonleitung keine Hilfe über den extra eingerichteten Hausnotruf rufen konnte. Lisa D. lag fünf Stunden mit gebrochenem Oberarm hilflos in ihrer Wohnung, bis sie durch Zufall von ihrem Enkel gefunden wurde.

Das die alte Dame unter der bisherigen Rufnummer an einem Telefonanschluss der Dt. Telekom wieder telefonieren kann, ist ihrem Rechtsanwalt zu verdanken. Nach dessen Kontaktaufnahme versprach Arcor den Vertrag sofort aufzulösen und alle erfolgten Lastschriften rückgängig zu machen. Zusätzlich entschuldigte sich Arcor bei der Rentnerin mit einem Blumenstrauß.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]