Kostenlimit bei o2 – Neuer Handytarif kostet maximal 60 Euro pro Monat

o2

Vor einigen Tagen hatte der Mobilfunkanbieter o2 Germany bereits eine neue Tarifstruktur angekündigt. Ab dem 05. Mai soll es bei o2 neue Handytarife geben. (telespiegel-News vom 21.04.2009) Nun lüftete der Anbieter das Geheimnis um die genaue Beschaffenheit seiner Handytarife. Neu ist insbesondere der sogenannte `Kostenairbag´. Das ist ein Kostenlimit, das einen Schutz vor hohen Rechnungen bieten soll und dabei den Vorteil einer Telefon-Flatrate bietet.

Wie angekündigt wird es auch weiterhin die besonders gefragten o2 Handytarife geben. Die o2 Mobile Flat für monatlich 20,- € und das o2 Inklusivpaket für monatlich 10,- € beinhaltet kostenlose Telefonate in das deutsche Festnetz und die o2 Homezone beziehungsweise 100 Freiminuten in alle deutschen Telefonnetze. Andere nationale Telefonate kosten verhältnismäßig teure 29 Cent pro Minute, SMS 19 Cent je Stück. Beide Tarife sind mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten zu haben und es fällt eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 25,- € an.

Der neue Tarif des Mobilfunknetzbetreibers und Anbieters o2 kommt ohne Mindestvertragslaufzeit, ohne Grundgebühr und auch ohne Mindestumsatz aus. Alle nationalen Telefonate und auch SMS kosten 15 Cent pro Minute. Das ist ein Preis, wie ihn etwa auch Mobilfunkdiscounter anbieten. Erreicht der Kunde eine Preisgrenze von 60,- € mit nationalen Telefonaten und SMS, kann er den Rest des Monats ohne weitere Kosten innerhalb Deutschlands telefonieren und SMS versenden. Das schützt vor zu hohen Rechnungen und bietet Interessenten eine nationale Telefon- und SMS-Flatrate für monatlich 60,- €. Dieser Tarif wird sowohl in der Postpaid-Variante als auch als Prepaidkarte erhältlich sein. Die Einrichtungsgebühr beträgt 25,- € bzw. 14,99 €.

Zudem bietet o2 seinen Mobilfunkkunden zukünftig Rabatt. Ab dem siebten Nutzungsmonat erhalten die Kunden 5 Prozent Rabatt auf die Monatsrechnung beziehungsweise den monatlichen Umsatz der Prepaidkarte. Der gesammelte Rabatt wird weitere sechs Monate später gutgeschrieben und das Sammeln beginnt von neuem. Wer ein neues Handy zu seinem Vertrag möchte, zahlt eine Anzahlung auf sein Wunschhandy und dann 24 Monate lang Teilbeträge, unabhängig von seinem Vertrag. Auch damit geht o2 als Mobilfunknetzbetreiber neue Wege.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]