Urteil – Handwerker darf Fotos einer Wohnung im Internet veröffentlichen

Urteile

Ein Handwerksbetrieb renovierte das Badezimmer eines Kunden. Der Sanitärbetrieb fertigte während der Renovierungsarbeiten Fotos der Sanitäranlagen und Teilen des Badezimmers an. Später veröffentlichte er die Bilder zu Werbezwecken auf seiner Webseite.

Der Kunde, ohne dessen Einwilligung die Bilder veröffentlicht worden waren, sah sich in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt. Er war der Meinung, dass ihm ein urheberrechtlicher Schadensersatzanspruch zustehe. Deshalb machte der Kunde gegen den Handwerker Schadensersatz in Höhe von 2.000,- € geltend.

Aus den Bildern gehe nicht hervor, um wessen Badezimmer es sich handele, es sei also kein Rückschluss auf die Person des Kunden möglich, erklärte der Richter. Deshalb sei der Schutzbereich des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Kunden nicht betroffen. Zudem handele es sich bei dem fotografierten Badezimmer nicht um ein urheberrechtlich geschütztes Werk, wegen mangelnder künstlerischer Qualität des Motivs fehle es den Fotos an urheberrechtlichem Schutz. Somit komme auch kein Anspruch auf Zahlung eines Schadensersatzes in Form einer fiktiven Lizenzgebühr zustande. Der Richter wies die Klage ab.

Amtsgericht Donaueschingen, Aktz. 11 C 81/10 vom 10.06.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]