Unberechtigte Inkassoforderungen – Untersuchung der Verbraucherzentralen

Unberechtigte Forderung von Inkassounternehmen

Verbraucher erhalten nicht selten unberechtigte Inkassoforderungen. Das zeigt eine Untersuchung, zu der den Verbraucherzentralen vorgelegte Beschwerden ausgewertet wurden. Die Forderungen werden beispielsweise aufgrund von untergeschobenen Telefonverträgen, Abofallen in dem Internet, unerlaubter Telefonwerbung und Gewinnspielwerbung gestellt. Aus Angst oder Unkenntnis zahlen einige Verbraucher diese unberechtigten Forderungen. Insbesondere wenn eine Mahnung der nächsten folgt, wird der Druck auf die Verbraucher gross. Die Forderungen der Inkassounternehmen summieren sich mit teilweise nicht nachvollziehbaren Gebühren, Zinsen und Aufschlägen rasch auf ein Vielfaches. Auch Drohungen werden ausgesprochen, etwa ein Eintrag bei der Schufa oder die Information an den Arbeitgeber.

Von den 4.000 durch den Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) ausgewerteten Beschwerden von insgesamt 116 Inkassounternehmen hielten die Verbraucherschützer lediglich ein Prozent für berechtigt. In 84 Prozent der Fälle habe bereits die Hauptforderung keine Berechtigung gehabt und in 15 Prozent der Fälle blieb trotz Nachfrage unklar, ob es eine Berechtigung für die Forderung gibt. Verbraucherschützer fordern deshalb Regeln, gesetzliche Informationspflichten, verlässliche Gebührenvorgaben und eine schlagkräftige Aufsicht für Inkasso.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]