Speicherung von Kundendaten – Verbraucherzentrale empfiehlt Auskunftsersuche

Speicherung von Daten von Mobilfunkkunden

Die meisten Handynutzer haben ihr Mobilfunkgerät fast immer dabei. Meistens ist es auch eingeschaltet und häufig wird es unterwegs genutzt. Dabei sendet es Daten. Auch die Mobilfunkanbieter erhalten Daten über die Position des Nutzers, die Anrufe, die Gesprächsdauer und das verwendete Gerät. Viele Anbietern speichern diese Daten auch, warnt der Bundesverband der Verbraucherzentralen. Und das, obwohl laut Telekommunikationsgesetz nur Verbindungsdaten gespeichert werden dürfen, die für die Abrechnung oder Beseitigung technischer Störungen erforderlich sind. Das, so meinen die Verbraucherschützer, sei ein bedenklicher Eingriff in die Privatsphäre der Nutzer. Aus den Positionsdaten könnten die Anbieter umfangreiche Bewegungsprofile erstellen und so Informationen darüber erhalten, wo ihre Kunden arbeiten, einkaufen und sich in ihrer Freizeit aufhalten. Auch nicht für die Abrechnung relevante Verbindungsdaten würden gespeichert, sondern auch erfolglose Anrufversuche, eingehende Gespräche und Verbindungen mit kostenfreien Servicerufnummern. Ebenso wie die IMEI, also die individuelle Gerätenummer des Mobilfunkgeräts, und die IMSI, eine auf der SIM-Karte gespeicherte individuelle Teilnehmernummer. Diese Informationen könnten für ihre kommerziellen Zwecke verwerten.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) empfiehlt den Mobilfunkkunden, bei ihrem Anbieter Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen. Insbesondere sollen sie gespeicherte Informationen zu der Funkzellen-ID, zu ein- und abgehenden und zu kostenlosen Gesprächen anfordern. Zwar habe ein solches Auskunftsersuch wahrscheinlich nicht in allen Fällen Erfolg. Es helfe aber, den Druck auf die Mobilfunkanbieter zu erhöhen, die Datenschutzregelungen einzuhalten. Für die Mobilfunkkunden, die dem Aufruf der Verbraucherschützer folgen möchten, erhalten auf deren Internetseite eine kostenlose Briefvorlage.

Weitere Informationen

Ratgeber Mobilfunk
Ratgeber Mobilfunktarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Hackerangriff auf Radiosender – Cyberkriminelle fordern Lösegeld

Hackerangriff auf Radiosender

Cyberkriminelle fordern Lösegeld

Cyberkriminelle haben es auf den Münchner Radiosender Geretsried abgesehen und sämtliche Musikdateien verschlüsselt. Der Sender muss aktuell ein Notband laufen lassen. Die geforderte Lösegeldsumme, um wieder Zugriff auf die Dateien zu erhalten, will der Sender jedoch nicht zahlen. […]

Comeback für ausrangierte Smartphones – Informationskampagne der VZ

Comeback für ausrangierte Smartphones

Informationskampagne der VZ

Smartphones werden ständig durch neue Modelle ersetzt. Die alten Handys landen dann in Schubladen. Im Rahmen einer Info-Kampagne fordern die Verbraucherzentralen dazu auf, ausrangierte Handys stattdessen fachgerecht zu entsorgen oder zu spenden. Das spart Geld und wertvolle Ressourcen. […]

Großflächige Handyüberwachung – wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

Großflächige Handyüberwachung

Wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

2020 wurde eine großflächige Handyüberwachung von Telefónica-Mobilfunkkunden durchgeführt. Die Rechtsgrundlage für eine solche Maßnahme ist bis heute umstritten. Experten fordern daher den Gesetzgeber dazu auf, das sogenannte „IP-Catching“ endlich deutlich zu regeln. […]

Urteile des EuGH - Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Urteile des EuGH

Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Der EuGH hat zwei Urteile gegen zwei Internetriesen gefällt. Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen, Apple steht vor 13 Milliarden Euro Steuernachzahlung. Die Entscheidungen verdeutlichen die strengen Wettbewerbsvorschriften und Steuerregulierungen der EU gegen Tech-Giganten. […]

Handyverbot im Klassenzimmer – positiver Effekt, aber nicht Problemlösung

Handyverbot im Klassenzimmer

Positiver Effekt, aber nicht Problemlösung

Eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass sich das Verbot von Smartphones während des Unterrichts positiv auswirkt. Dennoch muss gleichzeitig der verantwortungsbewusste Umgang mit den Geräten als Unterrichtselement eingebaut werden, um auch die Ursachen der Probleme zu beheben. […]