Streit um Kosten für Auskunftsdaten – Telekom muss Schadenersatz an telegate zahlen

Telefonauskunft telegate hat Schadenersatzanspruch gegen Telekom

Eine Telefonauskunft ist nur dann sinnvoll, wenn ihre Daten richtig und vollständig sind. Aus diesem Grund beziehen Telefonauskünfte wie die des Unternehmens telegate ihre Namens- und Telefondaten von der Telekom, die ihre Kundendaten dazu bereitstellt. Für die Weitergabe der Daten von Anschlussinhabern, die dem Telefonbucheintrag zugestimmt haben, verlangt sie von ihren Konkurrenten Gebühren.

Die in Rechnung gestellten Datenkosten seien überhöht gewesen, dadurch habe sich die Telekom einen Wettbewerbsvorteil verschafft, monierte die telegate AG. (telespiegel-News vom 28.06.2007) Sie verlangte von der Telekom Schadenersatz wegen zu hoher Rechnungen in den Jahren 1997 bis 2004. In drei Prozessen klagte die telegate AG mit ihren Tochterfirmen datagate GmbH und telegate MEDIA AG gegen die Telekom. Es geht um insgesamt 86,7 Millionen Euro. In zwei zusätzlichen Verfahren gegen die Telekom wird um bis zu 108 Millionen Euro weiteren Schadenersatz gestritten.

Das Oberlandesgericht Düsseldorf sprach im Jahr 2007 in allen drei Schadenersatzprozessen einen Schadensersatz zu. Zwei Jahre später hob der Bundesgerichtshof die Urteile und wies sie an das Oberlandesgericht zurück. Das urteilte im letzten Jahr erneut zugunsten der telegate-Töchter. (Akz. VI U1/11 und VI U6/11) Auch die Entscheidung in dem dritten Verfahren bezeichnet die telegate AG als weitgehend positiv. (Aktz. VI U2/11)

Gegen die Urteile des Oberlandesgerichts Düsseldorf legte die Telekom eine Nichtzulassungsbeschwerde bei dem Bundesgerichtshof ein. Der BGH wies diese Beschwerden bezüglich des zugesprochenen Schadensersatzes der telegate-Töchter ab. Damit wurden diese beiden Urteile rechtskräftig. Die Telekom muss also rund 47 Millionen Euro an seinen Konkurrenten zahlen. Die telegate AG hofft nun, dass die noch ausstehende dritte Entscheidung ebenso ausfällt. Dann müsste die Telekom nochmals rund 41 Millionen an telegate zahlen. Man werde auch die weiteren Schadenersatzklagen gegen die Deutsche Telekom AG mit guten Erfolgsaussichten weiter vorantreiben, sagte ein Sprecher der telegate AG. Die Aktie des Unternehmen stieg nach Bekanntwerden der BGH-Entscheidung um rund 10 Prozent.

Weitere Informationen

Telefonauskunft kostenlos

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]