Gestohlen oder verloren – Durchschnittlich alle drei Jahre ein Mobiltelefon pro Nutzer

Deutsche Nutzer verlieren druschnittlich alle drei Jahre ein Mobiltelefon

Wer schon einmal sein Mobiltelefon verlegt hat, kennt den dabei empfundenen Schreck. Nicht nur das eventuell teure Gerät ist verschwunden, sondern mit ihm auch die darauf befindlichen Kontaktadressen und Daten. Was, wenn es in die Hände eines Menschen gerät, der die Situation ausnutzt? Insbesondere auf Smartphones befinden sich häufig sensible, persönliche Informationen und Apps mit Zugänge zu Diensten wie eBay, dem Email-Provider oder dem Onlinebanking. Wohl dem, der sein Gerät später wieder findet, etwa in der Handtasche oder unter der Zeitung auf dem Küchentisch. Manchmal ist das Mobiltelefon aber tatsächlich gestohlen oder verloren worden. Wie häufig das vorkommt, lässt das Ergebnis einer Studie des Unternehmens Lookout, einem Anbieter von Diensten für mobile Sicherheit, vermuten.

Für die Untersuchung wurden die anonymisierten Daten von weltweit 15 Millionen Mobiltelefon-Nutzern ausgewertet, davon mehrere hunderttausend aus Deutschland. Basierend auf diesen Daten geht Lookout davon aus, dass der durchschnittliche deutsche Nutzer alle drei Jahre ein Mobiltelefon verliert. In Deutschland werden Mobiltelefone vor allem in Hotels, in Bars und Kneipen, Clubs und Diskotheken per Ortungsfunktion gesucht, insbesondere abends zwischen 21 Uhr und 02 Uhr morgens. Durch den Verlust könnten jährliche Kosten von etwa 715,- Millionen Euro entstehen, rechnet das Unternehmen, wenn die Geräte nicht wiedergefunden werden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Mobilfunk Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]