Urteil – Keine zusätzlichen Kosten bei Nutzung einer Flatrate

Urteile zum Thema Flatrate im Mobilfunk

Unter einer Flatrate versteht der Verbraucher im Allgemeinen ein Angebot mit einem Pauschalpreis, durch das alle anfallenden Gebühren eines Dienstes abgedeckt sind. Dass für manche Services des selben Dienstes dennoch Gebühren anfallen, ist allerdings insbesondere im Bereich der Mobilfunktarife nicht ungewöhnlich. Eine SMS-Flatrate beispielsweise gilt häufig lediglich für den Versand von Kurznachrichten im Inland und auch nicht für den Versand von Premium-SMS. So war es auch in den AGB des Mobilfunkvertrags angegeben, den der Kläger abgeschlossen hatte. In dem Vertrag selber waren diese Angaben nicht zu finden. Der Kläger hatte vermutet, dass alle SMS mit der hinzugebuchten Flatrate abgedeckt sind und verschickte Kurznachrichten auch in das Ausland und an Sonderdienste. So entstanden zusätzliche Gebühren in Höhe von mehr als 700,- € in einem Zeitraum von zwei Jahren. Der Kunde verlangte schließlich rund 600,- € dieser bereits geleisteten Zahlungen zurück.

Das Gericht teilte nicht völlig die Auffassung der Vorinstanz. Die hatte entscheiden, dass es sich nicht um eine überraschende Klausel in den AGB handele, weil die Geschäftsbedingungen in den Shops des Mobilfunkanbieters ausliegen. Der Kunde könne zudem nicht davon ausgehen, dass es für die Flatrate keine Einschränkungen gebe. Das Berufungsgericht ließ gelten, dass der Vertrag nicht in einem Ladengeschäft des Anbieters, sondern in einem Reisebüro abgeschlossen wurde, in dem die AGB nicht auslagen. Für den Verbraucher sei nicht ersichtlich, dass sich die Flatrate nicht auf alle Netze beziehe, denn die Einschränkungen seien nicht in dem Vertrag genannt worden. Deshalb handele es sich um eine überraschende Klausel.

Landgericht Kiel, Aktz. 1 S 25/12 vom 07.09.2012

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Mobilfunk

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Drohung mit negativer Bewertung – Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Drohung mit negativer Bewertung

Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Restaurantbesitzern wird derzeit mit einer Rufschädigung ihres Lokals bei Nichtzahlung eines hohen Geldbetrags gedroht. Hierfür sollen automatisierte schlechte Bewertungen eingesetzt werden. Sowohl das Landeskriminalamt als auch DEHOGA warnen vor den Erpresserschreiben. […]

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]