BlackBerry – Neues Betriebssystem, neue Smartphones, neuer Name

blackberry-z10

Das kanadische Unternehmen Research in Motion (RIM) hat seinen Namen geändert. Es heißt nun wie seine bekannten Mobiltelefone, nämlich BlackBerry. Doch das ist nur eine der Neuerungen, die RIM-Chef Thorsten Heins um gestern in New York verkündete. Er stellte auch das neue Betriebssystem BlackBerry 10 und zwei neue Smartphones vor, auf denen das System zum Einsatz kommt. RIM war einst ein erfolgreicher Hersteller von Mobiltelefonen. Aufgrund der verwendeten Lösungen für mobile Email-Kommunikation wurden die Geräte und Dienste insbesondere von Geschäftskunden genutzt. Doch auf dem boomenden Markt der Smartphones blieb RIM hinter Herstellern wie Apple mit dem iPhone und Google (Android) zurück. Im vergangenen Jahr musste das Unternehmen mehrere Hundert Millionen Dollar Verlust hinnehmen. Die Anzahl der verkauften Geräte hatte sich laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens IDC halbiert.

Auch aus diesem Grund gilt das neue Betriebssystem BlackBerry 10 als die letzte Chance für eine Kehrtwende. Die Software wurde nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit mit einer Verzögerung von mehreren Monaten vorgestellt. Zum Start gibt es bereits etwa 70 000 Apps, auch solche wie WhatsApp und Angry Birds. Das Bedienkonzept der neuen Software unterscheidet sich deutlich von dem anderer Smartphone-Betriebssystemen. BlackBerry 10 hat zudem einige Neuerungen zu bieten.

Neu ist beispielsweise, dass die Inhalte eines BlackBerry-Displays per „Screenshare” auf ein anderes BlackBerry übertragen werden können. Die virtuelle Tastatur wurde optisch der physischen BlackBerry-Tastatur angepasst. Sie soll dank Wortvorschlägen und intelligenter Korrektur die Nutzung der Touchscreen-Tastatur erleichtern. BlackBerry Messenger, der Chatdienst von BlackBerry, ist nun nicht mehr nur ein Text- sondern auch Videochat. Soziale Netzwerke wie Facebook, LinkedIn und Twitter sind fest ist das Betriebssystem integriert. Der BlackBerry Hub ist eine Statusleiste, in der Nachrichten aus verschiedenen Anwendungen zusammengefasst abrufbar sind. Auf der neuen Downloadplattform BlackBerry World gibt es Musik, Fernsehserien und Filme. In BlackBerry 10 ist dank „Balance„, wie es der Hersteller bezeichnet, eine strikte Trennung zwischen Beruflichem und Privatem möglich. Das soll die alle Stammkundschaft ansprechen.

Die beiden neuen Smartphones Q10 und Z10 von BlackBerry sind bereits mit dem neuen Betriebssystem ausgerüstet. Das Q10 hat ein 3,1 Zoll großes Display und verfügt wie die klassischen BlackBerrys über eine physische Tastatur. Das Z10 ist hingegen ein Smartphone mit 4,2 Zoll großer Touchscreen, die eine Auflösung von 1280×768 Pixel bietet. In dem Gerät arbeitet ein 1,5 Gigahertz- Doppelkernprozessor und es hat einen 16 Gigabyte großen internen Speicher. Die Geräte sollen innerhalb der nächsten Wochen auf den deutschen Markt kommen. Ihre Preise wurden noch nicht bekannt gegeben.

Update vom 22.02.2013
BlackBerry gab bekannt, dass die neuen Geräte ab der 09. Kalenderwoche 2013 bei dem Mobilfunkanbieter Vodafone erhältlich sein werden. Ab März 2013 sollen sie dann auch bei anderen Mobilfunknetzbetreibern zu bekommen sein.

Weitere Informationen
Handytarife für das Smartphone
Mobiles Internet auf Smartphones

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]