Urteil des BGH zu Filesharing – Eltern haften nicht immer für ihre volljährigen Kinder

 Urteil des BGH zu Filesharing Eltern haften nicht immer für ihre volljährigen Kinder

Der Inhaber eines Internetzugangs lebte mit seiner Ehefrau und seinem Stiefsohn in einem Haushalt. Im Juni 2006 benutzte der damals 20-jährige Stiefsohn das Tauschbörsen-Programm „BearShare“, um damit Musikstücke aus dem Internet zu laden. Wie bei Filesharing-Software üblich, bot er die heruntergeladenen Dateien gleichzeitig anderen Nutzer zum Download an.

Die Besitzer der Urheberrechte dieser Musikaufnahmen, die vier führenden Tonträgerhersteller EMI, Sony, Universal und Warner, ließen den Inhaber des Internetanschlusses abmahnen. Sie behaupteten, dass über seinen Internetanschluss 3.749 Musikstücke in einer Tauschbörse zum Download verfügbar gemacht wurden, an denen sie die ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte besäßen. Sie verlangten von dem Anschlussinhaber Abmahnkosten in Höhe von 3.454,60 €.

Der Anschlussinhaber unterschrieb zwar eine Unterlassungserklärung; die geforderte Summe zahlte er aber nicht. Er sei für die Rechtsverletzungen nicht verantwortlich, argumentierte er, denn sein Stiefsohn habe die Musikdateien im Internet zum Herunterladen verfügbar gemacht. Sein Stiefsohn hatte dies gegenüber der Polizei bestätigt.

Das Landgericht Köln gab der Klage im November 2010 statt (Aktz. 28 O 202/10) Das Berufungsgericht verurteilte den Anschlussinhaber zu einer Zahlung von 2.841 €. Der Anschlussinhaber habe seinem Stiefsohn den Zugang zur Verfügung gestellt und dadurch die Gefahr einer Urheberrechtsverletzung geschaffen. Er habe den Stiefsohn nicht hinreichend über die Rechtswidrigkeit aufgeklärt und ihm die rechtswidrige Nutzung von Filesharingprogrammen nicht verboten. Deshalb sei er für die für die Verletzung der Urheberrechte an den Musiktiteln verantwortlich.

Der Bundesgerichtshof hob dieses Urteil auf und wies die Klage insgesamt ab. Volljährigen Familienangehörigen dürfe man aufgrund des besonderen Vertrauensverhältnisses und der Eigenverantwortung von Volljährigen seinen Internetanschluss überlassen, ohne sie belehren oder überwachen zu müssen. Erst wenn es einen konkreten Anlass gebe, etwa aufgrund einer Abmahnung, muss der Anschlussinhaber die zur Verhinderung von Rechtsverletzungen erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Weil der Anschlussinhaber aber keine Anhaltspunkte dafür gehabt habe, dass sein Internetanschluss zur Urheberrechtsverletzung missbraucht werde, hafte er auch dann nicht als Störer, wenn er seinen Stiefsohn nicht oder nicht hinreichend über die Rechtswidrigkeit einer Teilnahme an Tauschbörsen belehrt hat.

Bundesgerichtshof, Aktz. I ZR 169/12 vom 08.012014

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schadensersatzklage – Android-Nutzer können ihr Klagerecht verkaufen

Schadensersatzklage

Android-Nutzer können ihr Klagerecht verkaufen

Nutzer von Android-Handys können ihr Klagerecht gegen Google für 40 Euro verkaufen. Die Kampagne Privacy Reclaim plant eine Schadensersatzklage gegen den Tech-Riesen. Ob sich der Verkauf des Klagerechts für die Android-User wirklich lohnt, bleibt allerdings fraglich. […]

Telegram ändert Nutzungsbedingungen – künftige Kooperation mit Ermittlern

Telegram ändert Nutzungsbedingungen

Künftige Kooperation mit Ermittlern

Lange Zeit weigerte sich der Messenger-Dienst Telegram, Nutzerdaten an zuständige Ermittlungsbehörden herauszugeben. Nach der Festnahme des CEOs in Frankreich wurden jetzt die Nutzungsbedingungen geändert und die Bereitschaft zur Kooperation mit Behörden angekündigt. […]

Internetstörung und 500 € Inkassoforderung – Verbraucherzentrale deckt kuriosen Fall auf

Internetstörung

o2 entstört nicht und verlangt 500 € Entschädigung

Ein niedersächsischer Verbraucher kämpfte monatelang mit Internetstörungen bei o2, erhielt jedoch widersprüchliche Antworten und am Ende eine Inkassoforderung über 500 Euro. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen konnte den Fall klären und die Forderung zurückziehen. Erfahren Sie, wie Betroffene ihre Rechte bei Internetproblemen durchsetzen können. […]

iOS18 ist da – das sind die Neuheiten des Apple-Betriebssystems

iOS18 ist da

Das sind die Neuheiten des Apple-Betriebssystems

iOS18 kann ab sofort heruntergeladen werden. Die neueste Version des Betriebssystems von Apple bringt viele neue, nützliche Funktionen. Zahlreiche KI-Features werden vorerst allerdings für iPhone-User in Deutschland nicht zur Verfügung stehen. Grund ist der Digital Markets Act der Europäischen Union. […]