Privat kostenlos – MS Office für Mobilgeräte

Privat kostenlos - MS Office für Mobilgeräte

Microsoft hatte im Frühjahr ein Office-Paket für iOS vorgestellt. Dieses ist bisher an eine Office-365-Lizenz gebunden. Diese Lizenz kostet als Abo 99 Euro im Jahr. Jetzt ändert der Software-Riese seine Strategie und bietet eine leicht abgespeckte Version seines Programm-Flagschiffes auch ohne Abo-Lizenz an. Ab sofort können Nutzer von iPhones und iPads eine Office-App privat kostenlos nutzen. Im Frühjahr 2015 folgt eine kostenlose App für Android-Systeme.

Microsoft: Office-App für das iPhone mit geringen Downloadzahlen

Der Konkurrenzdruck im Bereich der Office-Software ist immens. Neben Open Office versuchen verschiedene Anbieter, mit ihren Programmen Microsoft Marktanteile abzunehmen. Das Unternehmen konterte im Frühjahr 2014 erstmals mit der Office-Version für Apple. Für diese soll es nach eigenen Angaben bis heute nur rund 40 Millionen Downloads geben. Ein größerer Teil der Apple-Nutzer weicht weiterhin auf kostenlose Programme aus. Das zwingt Microsoft offenbar zum erneuten Handeln. Mit der kostenlosen „Preview-Version„ könnte das Unternehmen seine Marktanteile behaupten oder sogar ausbauen.

Office-Apps von Microsoft: Nicht alles ist kostenlos

Allerdings ist die Office-App nicht komplett kostenlos. Zwar entfällt grundsätzlich der Zwang zum teuren Abo, allerdings gilt das nur für private Nutzer und nicht für alle Funktionen. Im betrieblichen Umfeld müssen Nutzer weiter eine Office-365-Lizenz abschließen. Ebenso sind einzelne Funktionen solchen Lizenznehmern vorbehalten. So können Nutzer mit der kostenlosen App bei Word beispielsweise keine automatisierten Umbrüche einfügen, müssen mit einer deutlich reduzierten Änderungen-verfolgen-Funktion auskommen und können keine Spaltenwerkzeuge nutzen. Die Bildanpassung ist ebenfalls limitiert. Dasselbe gilt für Textstile und Word-Art-Vorlagen. Auch das Umwandeln Seitenformaten ist nur für Abonnenten möglich. Einschränkungen dieser Art gibt es auch bei den anderen Office-Anwendungen wie Powerpoint und Excel. Trotz dieser Einschränkungen sind die kostenlosen Apps mit den Office-Anwendungen eine gute Lösung für alle privaten Nutzer. Wer mit der Software professionell arbeiten möchte und Schnittstellen in ein Unternehmen oder die unbeschränkte Cloudspeicherkapazität benötigt, kommt an der Office-365-Lizenz im Abo jedoch nicht vorbei.

Mehr Informationen

Gratis Angebote
Smartphone Antivirus kostenlos
Apps für Smartphones und Tablets – Auswahl des telespiegel
WhatsApp Alternativen – Welche Messenger Dienste bieten mehr

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]