Privat kostenlos – MS Office für Mobilgeräte

Privat kostenlos - MS Office für Mobilgeräte

Microsoft hatte im Frühjahr ein Office-Paket für iOS vorgestellt. Dieses ist bisher an eine Office-365-Lizenz gebunden. Diese Lizenz kostet als Abo 99 Euro im Jahr. Jetzt ändert der Software-Riese seine Strategie und bietet eine leicht abgespeckte Version seines Programm-Flagschiffes auch ohne Abo-Lizenz an. Ab sofort können Nutzer von iPhones und iPads eine Office-App privat kostenlos nutzen. Im Frühjahr 2015 folgt eine kostenlose App für Android-Systeme.

Microsoft: Office-App für das iPhone mit geringen Downloadzahlen

Der Konkurrenzdruck im Bereich der Office-Software ist immens. Neben Open Office versuchen verschiedene Anbieter, mit ihren Programmen Microsoft Marktanteile abzunehmen. Das Unternehmen konterte im Frühjahr 2014 erstmals mit der Office-Version für Apple. Für diese soll es nach eigenen Angaben bis heute nur rund 40 Millionen Downloads geben. Ein größerer Teil der Apple-Nutzer weicht weiterhin auf kostenlose Programme aus. Das zwingt Microsoft offenbar zum erneuten Handeln. Mit der kostenlosen „Preview-Version„ könnte das Unternehmen seine Marktanteile behaupten oder sogar ausbauen.

Office-Apps von Microsoft: Nicht alles ist kostenlos

Allerdings ist die Office-App nicht komplett kostenlos. Zwar entfällt grundsätzlich der Zwang zum teuren Abo, allerdings gilt das nur für private Nutzer und nicht für alle Funktionen. Im betrieblichen Umfeld müssen Nutzer weiter eine Office-365-Lizenz abschließen. Ebenso sind einzelne Funktionen solchen Lizenznehmern vorbehalten. So können Nutzer mit der kostenlosen App bei Word beispielsweise keine automatisierten Umbrüche einfügen, müssen mit einer deutlich reduzierten Änderungen-verfolgen-Funktion auskommen und können keine Spaltenwerkzeuge nutzen. Die Bildanpassung ist ebenfalls limitiert. Dasselbe gilt für Textstile und Word-Art-Vorlagen. Auch das Umwandeln Seitenformaten ist nur für Abonnenten möglich. Einschränkungen dieser Art gibt es auch bei den anderen Office-Anwendungen wie Powerpoint und Excel. Trotz dieser Einschränkungen sind die kostenlosen Apps mit den Office-Anwendungen eine gute Lösung für alle privaten Nutzer. Wer mit der Software professionell arbeiten möchte und Schnittstellen in ein Unternehmen oder die unbeschränkte Cloudspeicherkapazität benötigt, kommt an der Office-365-Lizenz im Abo jedoch nicht vorbei.

Mehr Informationen

Gratis Angebote
Smartphone Antivirus kostenlos
Apps für Smartphones und Tablets – Auswahl des telespiegel
WhatsApp Alternativen – Welche Messenger Dienste bieten mehr

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]