Jubiläum – die E-Mail feiert in Deutschland ihren 30. Geburtstag

30-jahre-email-deutschland

Am 13. und 14. Mai finden in Frankfurt a. M. die Fachmessen Mobile Business und E-Mail-Expo statt. In diesem Zusammenhang ist ein Jubiläum zu feiern. Die E-Mail wird 2014 in Deutschland 30 Jahre alt. Am 3. August 2084 traf die erste elektronische Nachricht in dieser Form in Deutschland: Das war der Startschuss für eine rasante Entwicklung, bei der die E-Mail eine wesentliche Rolle für die Ausgestaltung des Internets und des internationalen Geschäftsverkehrs spielte. Heute ist die E-Mail kaum noch wegzudenken, auch wenn sie mit Messenger-Diensten und SMS harte Konkurrenten hat.

Die Geschichte der E-Mail begann mit technischen Schwierigkeiten. Denn anfangs war es sehr kompliziert, Nachrichten zwischen zwei Rechnern zu versenden. Es gab keine festen Leitungen, sondern die Teilnehmer mussten sich immer wieder mit Akustikkopplern in das Netz einwählen und dabei ihre Mails abrufen. Zu der Zeit war das Internet noch das begrenzte Computer Science Network zwischen Universitäten und militärischen Einrichtungen, vorrangig in den USA. Das änderte sich erst 1989 mit dem Mauerfall, denn das war die Öffnung des Internets für die weltweite Vernetzung. Inzwischen gibt es das Internet mit Mailservern und Mailboxen, sodass die E-Mail praktisch ohne spürbaren Zeitverzug vom Empfänger zum Adressaten gelangt. Begünstigt wird dies auch durch einen Ausbau des Mobilfunknetzes mit modernen Standards wie LTE, sodass die elektronischen Briefe auch unterwegs geschrieben und gelesen werden können.

Nach Zahlen des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft, eco, hat die E-Mail eine wichtige Bedeutung für die Kommunikation. Allerdings sind 90 % des gesamten Mailverkehrs Spam. Der Branchenverband eco rät allen Nutzern, mit der Herausgabe ihrer E-Mail-Adresse vorsichtig zu sein, ihren Mailverkehr zu verschlüsseln und auf diese Weise Spamquellen zu reduzieren. Dennoch wächst auch die Zahl der geschäftlich versendeten Mails jedes Jahr um rund 10 %. Im privaten Bereich sinkt die Zahl dagegen jährlich um ca. 4 % – 5 %. Zurückzuführen ist diese Entwicklung durch ein verstärktes Nutzen von Social-Media-Platformen, Messenger-Dienste und SMS. Dennoch werden weltweit täglich über 140 Milliarden E-Mails verschickt. Dabei nutzen rund zwei Milliarden Menschen über 4 Milliarden verschiedene E-Mail-Clients.

Mehr Informationen

Kostenlose E-Mail-Anbieter im Vergleich
E-Mails verschlüsseln
Ratgeber E-Mail – E-Mails in der richtigen Form
E-Mail-Server – POP3 und IMAP Einstellungen
E-Mails vor dem Download sichten
Das @-Zeichen
Kostenlose Anti-Spam-Programme für Windows vorgestellt
Spam – unerwünschte Werbemails
Phishing & pharming – Password fishing – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]