Refurbished – aus alten Geräten neue Ware machen

Refurbished

Laut Branchenverband BITKOM gibt es in Deutschland derzeit über 100 Millionen gebrauchte Mobiltelefone, die nicht mehr genutzt werden. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs in der Telekommunkationsbranche. Denn neben Computern gehören auch besonders Modems, Telefone und alte Telefonanlagen zu Artikeln, die erst gelagert und dann entsorgt werden. Das muss aber nicht sein, denn spezialisierte Anbieter bereiten Altgeräte auf. Das erneuert Produkt ist dann refurbished, wie es in der Fachsprache heißt.

Alte Handys enthalten viele wertvolle Materialien. Allerdings ist die technische Entwicklung so rasant, dass alte Geräte in der Regel nur ausgeschlachtet werden. Nutzer sollten ihr Gerät aber nicht in den Müll werfen, sondern der Wiederverwertung zuführen. Dazu stehen besondere Sammelstellen bei den Entsorgen bereit, aber auch die Hersteller nehmen Altgeräte zurück. Ist das ausrangierte Handy noch brauchbar, kann es auch einem der Ankaufdienste zum Kauf angeboten werden, siehe Handy Ankauf.

Anders sieht das bei Telekommunikationsanlagen aus. Denn während einige Unternehmen in ihren Büros immer gern den neuesten Standard nutzen, kommen kleine Unternehmen auch mit älteren Telefonanlagen gut aus. Mitunter werden sogar Bauteile oder ganze Anlagen speziell gesucht, um den bisherigen Standard beibehalten zu können, ohne auf teure Neuware umsteigen zu müssen. Die typischen Anbieter wie Siemens/Unify, Alcatel-Lucent, Ericsson, Tenovis oder Cisco müssen oft passen. Denn viele Hersteller wollen Neugeräte verkaufen und halten daher ältere Modelle nur eine begrenzte Zeitspanne vor. Hier kommen Refurbished-Anbieter ins Spiel, die früher oder später die einzigen Lieferanten sind.

Refurbished-Anbiter kaufen ältere Telefonanlagen auf, bereiten diese technisch auf und verkaufen die erneuerten Schaltzentralen wieder an Kunden. Inzwischen hat sich eine kleine Branche etabliert, die Kunden mit älteren Anlagen mit Rat und Tat zur Seite steht und im Vergleich zu neuen Anlagen richtige Schnäppchen verkaufen können. Die Refurbished-Anbieter gewähren den Kunden außerdem eine Garantie.

Mehr Informationen

Handy verloren
Gute Tipps für Google Play
WhatsApp Alternativen
Prepaid Tarife Vergleich
Handystrahlung vermeiden

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]