Microsoft – Update für Windows 10 verbessert Usability

Microsoft - Update für Windows 10 verbessert Usability

Microsoft hat in den letzten Tagen ein neues Update für Windows 10 angekündigt. Dieses wird derzeit zum Ausrollen vorbereitet. Das Update enthält einige Änderungen, die die Benutzerführung deutlich verbessern und den Nutzern mehr individuelle Einstellungsmöglichkeiten geben. Unter anderem lassen sich Arbeitszeiten definieren, in denen kein Update den eigenen Tätigkeitsfluss stört. Aber es gibt viele weitere Änderungen.

Verbesserungen bei Windows 10 ab Versionsnummer 14942

Die offensichtlichste Änderung betrifft die Startleiste. Nutzer können die in der Startleiste hinterlegte App-Liste nun optional ausblenden. Dazu ist eine Anpassung unter Einstellungen/Personalisieren/Start erforderlich. Das schafft je nach Vorliebe etwas mehr Übersichtlichkeit.

Bisher konnten Nutzer eine Arbeitszeit für ihren PC festlegen. Diese war aber auf zwölf Stunden täglich begrenzt. In dieser Zeit installierte das System kein Update. Diese Arbeitszeitspanne lässt sich mit dem Update auf 18 Stunden erweitern, was Powerusern zugutekommt. Allerdings ist diese Funktion auf die Versionen Pro, Education und Enterprise beschränkt.

Microsoft hat außerdem die Foto-App deutlich nachgebessert. Die Menüführung ist deutlich innovativer, es gibt einen Vollbildmodus und das Design der App ist optimiert.

Rat nach Update: Dateneinstellungen überprüfen!

Darüber hinaus hat Microsoft viele kleine Fehler behoben, was das System insgesamt stabiler machen soll. Unter anderem behalten nun vom Nutzer deinstallierte Apps endlich ihren Status. Bisher haben die Updates diese immer wieder installiert.

In diesem Zusammenhang ist ein Blick auf die Privatsphäre- und Datenschutzeinstellungen anzuraten. Bei dem letzten großen Update im Spätsommer hat das System zumindest bei einigen Rechnern die Anpassungen der Nutzer wieder auf den Standard zurückgesetzt. Die persönlichen Präferenzen der Nutzer auf dem ohnehin zu viele Daten an Microsoft sendenden System wurden damit überschrieben. Wer seitdem seine Einstellungen nicht geprüft hat, sollte das spätestens mit diesem Update nachholen, um ungewünschte Einstellungen zu ändern.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]