Microsoft – Update für Windows 10 verbessert Usability

Microsoft - Update für Windows 10 verbessert Usability

Microsoft hat in den letzten Tagen ein neues Update für Windows 10 angekündigt. Dieses wird derzeit zum Ausrollen vorbereitet. Das Update enthält einige Änderungen, die die Benutzerführung deutlich verbessern und den Nutzern mehr individuelle Einstellungsmöglichkeiten geben. Unter anderem lassen sich Arbeitszeiten definieren, in denen kein Update den eigenen Tätigkeitsfluss stört. Aber es gibt viele weitere Änderungen.

Verbesserungen bei Windows 10 ab Versionsnummer 14942

Die offensichtlichste Änderung betrifft die Startleiste. Nutzer können die in der Startleiste hinterlegte App-Liste nun optional ausblenden. Dazu ist eine Anpassung unter Einstellungen/Personalisieren/Start erforderlich. Das schafft je nach Vorliebe etwas mehr Übersichtlichkeit.

Bisher konnten Nutzer eine Arbeitszeit für ihren PC festlegen. Diese war aber auf zwölf Stunden täglich begrenzt. In dieser Zeit installierte das System kein Update. Diese Arbeitszeitspanne lässt sich mit dem Update auf 18 Stunden erweitern, was Powerusern zugutekommt. Allerdings ist diese Funktion auf die Versionen Pro, Education und Enterprise beschränkt.

Microsoft hat außerdem die Foto-App deutlich nachgebessert. Die Menüführung ist deutlich innovativer, es gibt einen Vollbildmodus und das Design der App ist optimiert.

Rat nach Update: Dateneinstellungen überprüfen!

Darüber hinaus hat Microsoft viele kleine Fehler behoben, was das System insgesamt stabiler machen soll. Unter anderem behalten nun vom Nutzer deinstallierte Apps endlich ihren Status. Bisher haben die Updates diese immer wieder installiert.

In diesem Zusammenhang ist ein Blick auf die Privatsphäre- und Datenschutzeinstellungen anzuraten. Bei dem letzten großen Update im Spätsommer hat das System zumindest bei einigen Rechnern die Anpassungen der Nutzer wieder auf den Standard zurückgesetzt. Die persönlichen Präferenzen der Nutzer auf dem ohnehin zu viele Daten an Microsoft sendenden System wurden damit überschrieben. Wer seitdem seine Einstellungen nicht geprüft hat, sollte das spätestens mit diesem Update nachholen, um ungewünschte Einstellungen zu ändern.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]