Fusion – United Internet schluckt Drillisch

Fusion - United Internet schluckt Drillisch

Es kommt überraschende Bewegung in den Mobilfunkmarkt. United Internet hat angekündigt, Drillisch übernehmen zu wollen. Damit entsteht neben Telefonica (O2), Telekom und Vodafone eine große vierte Kraft, die sowohl im Mobilfunk als auch im Festnetz agiert. Die Abwicklung ist kompliziert und wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Börse reagierte auf die aktuelle Meldung heute mit raschen Kurssprüngen beider Aktien.

So schluckt United Internet Drillisch

Die Vereinbarung zwischen den beiden Aktiengesellschaften sieht vor, dass die 1&1 Telecommunication SE sich in mehreren Schritten bei Drillisch einbringt. Das Unternehmen ist eine Tochter von United Internet und hat unter der Marke 1&1 über 8,7 Kunden im Fest- und Mobilfunknetz. Bisher verfügt United Internet über 20 Prozent der Aktien von Drillisch. Bereits im Sommer sollen es 30 Prozent werden. Durch eine Kapitalerhöhung bei Drillisch in zwei Schritten soll United Internet die neuen Aktien erwerben und so die Mehrheit an der Drillisch AG bekommen. Am Ende übernimmt United Internet damit bis zum Jahresende weitere 3,6 Millionen Handykunden und kann mit über zwölf Millionen Kunden im Telekommunikationsbereich aufwarten. Die Übernahme steht jedoch unter Vorbehalt der Kartellbehörden.

United Internet mit Kampfansage an die Konkurrenz

Der geplante Deal im Wert von rund 2,2 Milliarden Euro ist eine klare Kampfansage an die drei großen Konkurrenzunternehmen. Mit deutlich über zwölf Millionen Kunden ist United Internet im Telekommunikationsmarkt durch die Übernahme eine feste Größe. Speziell Konkurrent freenet muss sich damit abfinden, dass die Rolle als erster Verfolger der drei Netzbetreiber an das neu strukturierte Unternehmen geht. Die Marktmacht soll nicht zuletzt auch zur Kostenersparnis führen. 250 Millionen Euro will United Internet bis 2025 allein bei den Netzbetreibern einsparen. Der Umsatz von Drillisch soll durch die Übernahme verfünffacht werden.

Mit Drillisch sichert sich United Internet ein Unternehmen, zu dem viele speziell ausgerichtete Mobilfunkmarken gehören. Unter dessen Dach sind unter anderem Smartmobil, Yourfone, Simply und McSim sowie weitere Discountanbieter vereint. Dem Übernahmecoup gingen bereits unter anderem der Erwerb des Glasfasernetzes von Versatel und die Übernahem des Webhostinganbieters Strato vorher. Zudem ist United Internet unter anderem am Kabelnetzbetreiber Tele Columbus und an den Start-up-Machern von Rocket Internet beteiligt, die hinter Zalando stehen. Durch die neue Marktposition können 1&1 und die Drillisch-Marken nach Aussagen der Verantwortlichen Synergieeffekte nutzen und Kosten senken. Ob sich das in attraktiven Preisen oder verbesserten Leistungen für Kunden auszahlt, bleibt jedoch abzuwarten. Zumindest wächst der Konkurrenzdruck bei den großen drei Anbietern deutlich.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]