Outdoor-WLAN – Netgear bietet Satellit für den Garten

Outdoor-WLAN - Netgear bietet Satellit für den Garten

Das heimische WLAN versorgt PC, Notebooks, Smartphones und Smart-Home-Geräte mit einem Internetzugang. Die Reichweite ist allerdings begrenzt. Speziell für Nutzer, die gern im Garten sitzen und dort nicht auf Internet verzichten möchten, reichen gewöhnliche WLAN-Router häufig nicht aus. Es gibt jedoch eine Alternative. Netgear hat einen „Satelliten“ in den Handel gebracht, der bis zu ca. 232 Quadratmeter abdeckt und speziell für den Einsatz im Garten konzipiert ist. Dieser versorgt auch etwas abgelegene Winkel des Grundstücks zuverlässig mit einer Internetverbindung über das heimische WLAN

Was kann der Netgear Orbi Satellit?

2.500 Quadratfuß oder 232 Quadratmeter kann der Netgear Orbi Satellit abdecken. Der Begriff Satellit ist allerdings missverständlich. Im Prinzip handelt es sich um einen Repeater, der das WLAN-Signal verstärkt und lokal an einer Wand oder Decke installiert wird.

Erforderlich ist neben dem Gerät (RBS50Y) zwingend ein WLAN-System auf Basis von Netgear Orbi.

Der besondere Vorteil bei diesem System: Der Satellit nutzt ein Triband. Damit lassen sich deutlich mehr Geräte parallel mit dem WLAN verbinden und nutzen. Flaschenhälse, verzögerte Datenübertragungen und Unterbrechungen sind daher unwahrscheinlicher als bei anderen Systemen. Das Dreifachband im 5-GHz-Bereich kombiniert 1.733, 866 und 400 MBit/s. Pro Gerät sind durch diese Zusammenlegung jedoch „nur“ bis zu rund 870 Mbit/s möglich. Unterstützt wird dies durch die 4×4-Backhaul-Technologie, die bei der Rückübermittlung zum Router mehr Speed verspricht. Der Satellit lässt sich per App steuern und mit wenigen Handgriffen technisch einrichten. Er unterstützt unter anderem den Sprachassistenten Alexa von Amazon.

Speziell für außen geeignet

Der Orbi-Satellit ist speziell für den Außenbereich konzipiert. Das bedeutet, dass Staub und Spritzwasser das Gerät nicht beeinträchtigen können. Ebenso verträgt der Satellit Minusgrade und kann somit in normalen Wintermonaten installiert bleiben.

Orbi Satellit: Videos und TV auch auf der Gartenliege

Das Add-on zum Orbi-WLAN-System ist eine interessante Möglichkeit, außerhalb der Wohnung ein stabiles und leistungsstarkes WLAN im Gartenbereich oder auf Gastronomieterrassen auszubauen. Die zusätzlich zum WLAN gewonnene Flächenabdeckung ist sehr ordentlich und die Bandbreite ermöglicht selbst ressourcenhungrige Anwendungen wie IP-TV in HD.

Werbelink

Netgear Orbi Satellit bei Amazon

Bildquelle: (c) Netgear

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]