Umweltfreundliche Batterie – Stromproduktion mit einfachen Materialien

Umweltfreundliche Batterie – Stromproduktion mit einfachen Materialien

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit haben keinen oder nur wenig betriebssicheren Zugang zu einem Leitungsnetz. Das Schweizer Start-Up hiLyte hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Zustand zu ändern. Hierzu hat das Jungunternehmen eine grüne Batterie für die Dritte Welt entwickelt. Durch die Stromproduktion aus einfachen sowie billigen Materialien kann Licht erzeugt oder das Smartphone geladen werden. Das Ziel des Unternehmens ist es, dass Power Banks, die mit herkömmlichen Batterien betrieben werden sowie Kerosinlampen, die sehr umweltbelastend sind, abgelöst werden. Die ersten grünen Batterien werden aktuell von Testfamilien in Tansania verwendet.

Wie funktioniert hiLyte?

Für die grüne-Lösung werden ausschließlich Ausgangsmaterialien verwendet, die sowohl leicht zu beschaffen als auch preiswert sind. Um Strom zu erzeugen, müssen als erstes Kohlenstofffilz, Eisenfolie sowie Kaffeefilterpapier in die Batteriekammer gefüllt werden. In den Stromspeicher der Batterie wird anschließend Wasser, in das Eisensulfat eingerührt wird, gefüllt. Die Kombination aus Wasser und Eisensulfat saugt nun das Filterpapier auf, woraufhin die Eisenfolie langsam aufgelöst wird. Bei dem Prozess der Auflösung werden Elektronen frei, die letztendlich als elektrischer Strom genutzt werden können. Über einen USB-Anschluss kann der Strom beispielsweise zum Laden des Smartphones verwendet werden. Rund fünf Stunden Elektrizität können auf diese Weise erzeugt werden. Die entstandene Flüssigkeit kann vier bis fünf Mal verwendet werden. Sobald die Flüssigkeit blau wird, befindet sich ätzendes Eisen(II)-sulfat in der Batterie, das jedoch als Dünger eingesetzt werden kann.

Welche Kosten entstehen für diese Stromproduktion?

Nach aktueller Kalkulation kostet hiLyte einmalig zwölf Dollar. Hinzu kommen pro Ladung rund zwölf Cent, um die Kosten für die Ausgangsmaterialien zu decken. Mit diesen Kosten ist die grüne-Lösung deutlich billiger als der Einsatz von Kerosin.

Weshalb ist hiLyte so wichtig für die Dritte Welt?

In Afrika gibt es Familien, die mehr als 30 Prozent ihres Einkommens dafür ausgeben, um ihr Telefon laden zu können und Licht zu haben. Um Licht zu erzeugen, wird in den Schwellenländern Kerosin verbrannt. Dies ist für die Umwelt äußerst belastend, da hierdurch sehr viel CO2 verbreitet wird. Durch die grüne-Lösung von hiLyte kann die CO2-Verbreitung um mehr als 94 Prozent reduziert werden. Hinzu kommt, dass Lampen, die durch die Verbrennung von Kerosin betrieben werden, gesundheitsgefährdend sind. Die smarten Batterien haben hingegen keinen negativen Einfluss auf die Umwelt oder die Gesundheit der Menschen. Briac Barthes, Ingenieur der EPFL (École Polytechnique Fédérale de Lausanne) erklärt zudem: „Wenn Menschen Licht haben, ändert sich die Art, wie sie miteinander interagieren“. Hierdurch würde auch das soziale Verhalten verbessert werden.

HiLyte soll auch als Notfallbatterie fungieren

Ziel des Start-Ups ist es zusätzlich, dass die grünen Batterien auch als Notfallbatterien in entwickelten Ländern zum Einsatz kommen. Um eine Elektrizität ohne negativen Einfluss auf die Umwelt zu gewährleisten, soll die Verwendung von Lithium Batterien begrenzt werden.

Stromrechner

So einfach den Stromanbieter wechseln

Bildquelle: hilyte-power.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]