Sicherheit für Senioren – Telekom bringt Safety Watch auf den Markt

Sicherheit für Senioren – Telekom bringt Safety Watch auf den Markt

Für viele Senioren ist ein selbständiges und unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus sehr wichtig. Ab dem 1. April gibt es bei der Telekom die TCL Safety Watch MT43AX, die durch integrierten SOS-Knopf und automatische Sturzerkennung im täglichen Leben älterer Menschen für mehr Sicherheit sorgt. Mit der Safety Uhr erweitert das Unternehmen sein Angebot an Wearables für einen sicheren Alltag.

Weshalb ist die Uhr ideal für Senioren?

Mit der Uhr wird Senioren und anderen hilfsbedürftigen Personen ein aktives und weitgehend selbständiges Leben ermöglicht. Denn die verschiedenen Funktionen der Safety Watch bieten sowohl den älteren Menschen selbst als auch deren Angehörigen mehr Sicherheit. Insbesondere in der aktuellen Zeit des Coronavirus, ist die digitale Kommunikation für zahlreiche Senioren zudem die einzige Möglichkeit, um soziale Beziehungen aufrecht zu erhalten. Die TLC Safety Watch MT43AX kann auch ganz einfach zum Telefonieren verwendet werden, um mit Bekannten, Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.

Die TCL Safety Watch MT43AX im Überblick:

  • Farben: Grau oder Dunkelrot
  • Großer, gut lesbarer Bildschirm
  • leichte Bedienbarkeit
  • verschiedene Sicherheits- und Gesundheitsfunktionen
  • Telefonie-Funktion
  • in Kombination mit dem Tarif Smart Connect S erhältlich
  • Vertragslaufzeit: 24 Monate
  • Preis: 9,95 monatlich + einmalig 149,95 Euro für die Watch

Welche Funktionen bietet die Uhr?

Die Safety Watch verfügt unter anderem über einen SOS-Knopf, mit welchem direkt ausgewählte Notfallkontakte alarmiert werden können. Hierzu muss die Hilfsbedürftige Person den Knopf nur wenige Sekunden gedrückt halten. Die Uhr kann darüber hinaus per GPS den Standort an die Notfallkontakte übermitteln, sodass diese stets einsehen können, wo sich die Person befindet. Die automatische Sturzerkennung des Wearables bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Die Safety Watch erkennt sowohl Stürze innerhalb der eigenen Vierwände als auch außerhalb und startet bereits nach 60 Sekunden einen automatischen Anruf an die eingespeicherten Kontakte. Es ist außerdem möglich, sichere Bereiche festzulegen. Werden diese Bereiche verlassen, wird der Notfallkontakt per Push-Nachricht informiert und erhält ebenfalls den aktuellen Aufenthaltsort. Auch verschiedene Gesundheits- und Aktivitätsfunktionen sind in der Watch integriert. Hierzu zählt beispielsweise die Kontrolle der Herzfrequenz, das Zählen von verbrauchten Kalorien sowie die Messung der Schlafdauer.

Link zur Webseite der Telekom

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]