Eco Rating – Hilfe bei nachhaltiger Kaufentscheidung für Smartphones

Eco Rating – Hilfe bei nachhaltiger Kaufentscheidung für Smartphones

Mit dem Kennzeichnungssystem Eco Rating werden Smartphones aus der Umweltperspektive bewertet. Für viele Konsumenten ist es immer wichtiger, nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen und somit den Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren. Ins Leben gerufen wurde das System 2021 von den Anbietern Deutsche Telekom, Orange, Telefónica, Telia und Vodafone. Eco Rating steht bereits in 35 Ländern weltweit zur Verfügung.

Welche Kriterien werden bewertet?

Die Bewertung der Ökobilanz der Geräte setzt sich aus den folgenden Punkten zusammen:

  • die Langlebigkeit: wie robust ist das Smartphone? Wie ist die Akkulebensdauer? Welcher Garantiezeitraum besteht?
  • die Reparaturfähigkeit: wie hoch ist der Reparaturaufwand? Gibt es unterstützende Maßnahmen, die die Lebensdauer erhöhen?
  • die Recyclingfähigkeit: welche Rohstoffe wurden verwendet? Wie leicht sind die Wertstoffe recycelbar?
  • die Klimaverträglichkeit: wie hoch ist die Treibhausgasemission über den gesamten Lebenszyklus des Geräts?
  • die Ressourcenschonung: welche Auswirkungen hat der Verbrauch der verwendeten Rohstoffe im Hinblick auf die Erschöpfung von Ressourcen?

Hierbei wird das Smartphone bereits bezüglich der verwendeten Rohstoffe bewertet. Bei der Produktion des Geräts wird nicht nur auf das Smartphone selbst, sondern auch auf die Verpackung sowie Zubehör geachtet und dieses bewertet. In die Bewertung fließt zudem mit ein, welche Auswirkungen die Produktion beispielsweise auf die CO2-Emission und den Energieverbrauch hat. Beim Transportweg wird sowohl die Transportart als auch die Entfernung genau betrachtet. Das Kennzeichnungssystem berücksichtigt außerdem den Energieverbrauch pro Akkuladung und den Umwelteinfluss bei der Entsorgung des Smartphones.

Wie kann Eco Rating Verbrauchern bei der Kaufentscheidung helfen?

Ziel des Bewertungssystems ist es, den Verbrauchern transparent und einfach genaue Informationen über die Ökobilanz eines Mobiltelefons zur Verfügung zu stellen. Dies ist mit einem einfachen Punktesystem, das von 0 bis 100 reicht, möglich. Je höher die Punktzahl ist, desto besser ist das Smartphone verträglich für die Umwelt. Eco Rating bewertet hierbei die Auswirkungen, die das Gerät während seines gesamten Lebenszyklus auf die Umwelt hat. Bewertet werden demnach sowohl die Produktion, der Transport und die Nutzung als auch die Entsorgung des Smartphones. Am schnellsten können Kaufinteressenten die nachhaltigsten Modelle über das neue Verbraucherportal finden. In der Datenbank kann nach Gesamtpunktzahl, Marke oder Modell gefiltert werden.

Für welche Geräte gibt es das Eco Rating?

Bis zum Ende des letzten Jahres wurden bereits 180 verschiedene Smartphone-Modelle nach dem Eco Rating bewertet. Acht Netzbetreiber in Europa, Südamerika und Afrika sowie 22 Hersteller unterstützen das System bereits. Die Punktzahl des jeweiligen Modells wird von den teilnehmenden Anbietern dann in ihren Verkaufsstellen angezeigt. Allerdings werden nur Mobiltelefone, die neu in das Sortiment aufgenommen werden, über das Eco Rating verfügen. Modelle, die es bereits im Handel gibt, wurden noch nicht bewertet. Für die Smartphone-Hersteller gibt das Bewertungssystem einen Anreiz, bei ihren Mobiltelefonen noch mehr auf die möglichen Umweltauswirkungen zu achten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]