Deja vu - Dieb verkaufte Beute bei eBay an den Eigentümer

Deja vu

Dieb verkaufte Beute bei eBay an den Eigentümer

Dass man nicht benötigte Gegenstände zu einem zufriedenstellenden Preis bei eBay verkaufen kann, ist den meisten Internet-Nutzern bekannt. Allerdings verkauft die Mehrheit der eBay-User dort sicherlich nur Gegenstände, die ihnen gehören. Zuvor von einem Mitmenschen […]

Schockierende eBay-Auktion - Baby zum Verkauf angeboten

Schockierende eBay-Auktion

Baby zum Verkauf angeboten

In dem Online-Auktionshaus eBay wurden schon viele seltsame Verkäufe getätigt. Manch skurrile, witzige und erstaunliche Auktion war da zu finden. Solch eine geschmacklose wie die einer 23-jähirgen Mutter und ihres 24-jährigen Lebensgefährten ist jedoch die […]

Gesprächsbedarf - Rentner wählte über 200 Mal den Notruf

Gesprächsbedarf

Rentner wählte über 200 Mal den Notruf

Die Erfindung und Weiterentwicklung des Telefons hat den Menschen eine große Erleichterung verschafft. Kontakte können dank des Telefons leichter gepflegt werden (früher musste man für ein persönliches Gespräch eine mühsame Reise auf sich nehmen) und […]

Ungesichertes WLAN - Erotik-Anbieter zeigte 63-Jährigen an

Ungesichertes WLAN

Erotik-Anbieter zeigte 63-Jährigen an

Für den 63-Jaehrigen war es sicherlich peinlich, als ein Erotik-Anbieter ihn anzeigte. Der Mann wollte nämlich nicht für die kostenpflichtigen Internet-Inhalte zahlen. Das musste er auch nicht, schließlich hatte ein anderer sein ungeschütztes WLAN verwendet, wie die Polizei herausfand. […]

Angeblich Markenware - 20.000 Fälschungen bei eBay verkauft

Angeblich Markenware

20.000 Fälschungen bei eBay verkauft

Das Online-Auktionshaus eBay bietet Schäppchenjägern hervorragende Jagdgründe. Doch wenn ein sehr wertvoller Artikel weit unter seinem Preis angeboten wird, sollte selbst der Sparsamste stutzig werden. Denn auch bei eBay ist nicht alles Gold, was glänzt. […]

Über Polizei

Die Polizei ist eine Behörde, die für die öffentliche Ordnung und Sicherheit zuständig ist. In Deutschland ermittelte die Polizei bereits in diversen Fällen von Betrug und Missbrauch in dem Telekommunikationsbereich. Mit der Eröffnung der Onlinewachen diverser Polizeidienststellen und einem Profil in dem sozialen Netzwerk Facebook bieten die Sicherheitsbehörden den Bürgern auch Informationen und eine Kontaktaufnahme über das Internet.

Weitere Informationen