Urteil Mobilfunkvertrag

Urteil

Einseitige Vertragsänderung von Mobilfunkanbieter nicht per SMS

Ein Mobilfunkanbieter schickte seinen Kunden eine SMS, in der er ihnen mitteilte, dass einen einseitige Vertragsänderung stattfinde, zu der er jedoch gar nicht berechtigt war. Für die Prepaidkarte gelte demnächst ein Mindestumsatz und wenn der Kunde nicht ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehme. Dass die Kunden auch folgenlos widersprechen könnten, wurde nicht erwähnt. […]

Urteile

Urteil

Keine Warenbestellung in kurzem Telefonat

Ein Versandhändler verschickte an einen Verbraucher nach einem nur 1,5 Minuten dauernden Gespräch Ware samt einer Rechnung. Damit sei der Kunde einverstanden gewesen, argumentierte das Unternehmen. Der konnte sich jedoch nicht an das Telefonat erinnern, war sich aber sicher, nichts bestellt zu haben. […]

Urteil

Urteil

Probeabo darf nicht als Gratisleistung deklariert werden

Die Verbraucherzentralen hatten gegen den Anbieter 1&1 geklagt. Das Landgericht Koblenz stimmte mit dem vzbv überein, dass es sich bei einem nur wenige Monate kostenlosen sogenannten Sicherheitspaket, das bei der DSL-Bestellung mitbestellt werden kann, nicht um eine Gratis-Angebot sondern um ein Probeabo handele. 1 HK O 85/09 […]

01056 Call-by-Call - Verbraucherzentralen klagen gegen Anbieter

Hohe Rechnung mit 01056 Call-by-Call

Verbraucherzentralen klagen gegen den Anbieter PM2

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen habe gegen PM2, den Anbieter der Call-by-Call Vorwahl 01056, eine Unterlassungsklage eingereicht. Die Verbraucherschützer gehen gegen den Provider vor, weil der seine Tarife über Nacht um ein Vielfaches erhöhte und die kostenlose Tarifansage abschaltete. […]

Verbraucherzentrale warnt - Rechnung von TRC Telemedia für Telefonsex-Anruf

Verbraucherzentrale warnt

Rechnung von TRC Telemedia für Telefonsex-Anruf

Die Masche ist nicht neu, aber immer noch sehr beliebt. Ein Unternehmen schickt arglosen Verbrauchern Rechnungen für angeblich in Anspruch genommene Dienstleistungen. In den Schreiben fordert das Unternehmen Beträge, die nicht niedrig, aber auch nicht […]

Umfrage der Verbraucherzentrale - Viele Kunden mit DSL-Anbietern unzufrieden

Umfrage der Verbraucherzentrale

Viele Kunden mit DSL-Anbietern unzufrieden

Die Verbraucherzentralen veröffentlichten das Ergebnis ihrer Online-Umfrage. Sie hatten Internet-Nutzer nach ihren Erfahrungen mit DSL-Anbietern gefragt. Bei Wartezeit, Service und tatsächlicher Bandbreite hatten viele Kunden etwas an ihrem Provider zu bemängeln. […]

Urteil gegen Preselection-Anbieter - StarCom und die gefälschten Verträge

Urteil gegen Preselection-Anbieter

StarCom und die gefälschten Verträge

Die Verbraucherzentrale Berlin informierte über eine erfolgreich geführte gerichtliche Auseinandersetzung mit der StarCom Telekommunikation oHG aus München. Bereits im August hatte die Verbraucherzentrale über untergeschobene Verträge mit dem Unternehmen berichtet. Zahlreiche Verbraucher hatten eine Auftragsbestätigung […]

Urteile Internet

Urteil des Europäischen Gerichtshof

Keine Telefonnummer von Internet-Firmen nötig

Ein KFZ-Versicherungsunternehmen, das seine Produkte nur über das Internet anbot, wurde von den Verbraucherzentralen verklagt. Es hatte auf seiner Internetseiten seine postalische Anschrift und seine Emailadresse, jedoch nicht seine Telefonnummer angegeben. Die erhielten die Kunden […]

Unzulässige Geschäftsbedingungen - Verbraucherzentralen mahnen Mobilfunkanbieter ab

Unzulässige Geschäftsbedingungen

Verbraucherzentralen mahnen Mobilfunkanbieter ab

In den letzten Jahren hat sich der Mobilfunkmarkt erheblich gewandelt. Vorbei sind die Zeiten, in denen Verbraucher lediglich die Wahl zwischen den Tarifen der vier deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus und o2 hatten. Zwar werden […]

Neufassung des Telekommunikationsgesetzes - Verbraucherzentralen kritisieren Entwurf

Neufassung des Telekommunikationsgesetzes

Verbraucherzentralen kritisieren Entwurf

An dem von dem Bundeswirtschaftsministerium vorgelegten Entwurf für die Neufassung des Telekommunikationsgesetz äußern die Verbraucherzentralen Kritik. Der Entwurf schwäche die Rechte der Verbraucher deutlich. […]

Urteil - Branding kann ein Mangel am Mobiltelefon sein

Urteil

Branding kann ein Mangel am Mobiltelefon sein

Die Verbraucherzentrale warnte bereits vor Mobiltelefonen, deren Programmierung von den Netzbetreibern verändert wurde. (telespiegel berichtete) Bei einem solchen Branding kann es sich um einen Mangel an dem Mobilfunk-Gerät handeln, urteilte jetzt erstmals ein Gericht. […]

Über Verbraucherzentrale Bundesverband

Die deutschen Verbraucherzentralen sind Vereine, die sich mit dem Verbraucherschutz befassen. Sie helfen privaten Konsumenten mit Rat und Tat, informieren und unterstützen sie, und bieten auch rechtlichen Beistand. Die Verbraucherzentralen der Bundesländer sind in dem Dachverband Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) zusammengeschlossen und erhielten durch das Gesetz besondere Rechte.
Link zur Webseite: https://www.vzbv.de/

Weitere Informationen