telespiegel News – Mai 2002

01.05.02: Aktion von 1&1: DSL-Modem für 19,90 € und eine sehr günstige Flatrate noch dazu

Der Mai fängt ja gut an: 1&1 bietet jedem DSL-Neukunden ein sehr günstiges DSL Modem an: Wahlweise die FritzCardDSL (unverbindliche Preisempfehlung 149,- €) oder das ATI AT-AR215E DSL-Modem (unverbindliche Preisempfehlung 199,- €) für jeweils 19,90 € an. Dazu gibt es die DSL-Tarife aus dem Hause 1&1. Lt. unserer Empfehlung in vielen Bereichen das beste Angebot vom Markt. Doch vergleichen Sie selbst in unserem DSL-Preisvergleich. Übrigens: Noch bis zum 30. Juni kostet das Bereitstellungsentgelt (Anschlussgebühr) der Dt. Telekom 51,56 €. Ab dem 1. Juli erhöht sich dieses auf 74,95 €.

17.05.02: Quam bietet günstige SMS-Preise Optionen für Vielschreiber

Der jüngste unter den Mobilfunkanbietern, Quam, bietet in den Tarifen Quam 1 star, 2 star und dem star extra ab Juni die Option my SMS, mit der SMS in alle Netze nur noch 9 Cent kosten werden. Negativ macht sich daran bemerkbar, dass dann keine der bisherigen Optionen my line, my time und my move gewählt werden kann. Damit wird diese neue SMS-Option für Vieltelefonierer uninteressant. Für SMS-Vielschreiber ist die neue Option aber auf jeden Fall eine interessante Alternative. Auch Kunden mit einer Prepaid-Karte können ebenfalls eine my SMS-Option buchen. Dabei kostet die SMS dann 15 Cent, was im Vergleich zu anderen Prepaidangeboten anderer Netzbetreiber immer noch sehr günstig ist. Quam tritt mit dieser Neuerung nun hoffentlich einen Preiskampf unter den Mobilfunkanbietern an. Denn bislang wurde richtig viel Geld mit SMS-Nachrichten verdient.

21.05.02: Neuer Tarif von Compuserve – altes Angebot wird eingeschränkt und teurer

Ab dem 3. Juni gibt es bei Compuserve einen neuen Internet-by-Call Tarif: Night & Day. Dort kostet eine Surfminute rund um die Uhr 1,19 Cent. Das ist insbesondere tagsüber ein toller Preis, da keine Einwahlgebühr, Grundgebühr oder ein Mindestumsatz anfällt. Der bisher tagsüber sehr günstige Pro-Tarif wird dagegen für Neukunden nicht mehr angeboten, die bestehenden Kunden können dieses Angebot aber weiterhin nutzen. Der bisherige Office-Tarif wird in Welcome-Tarif umbenannt und gleichzeitig wird der Minutenpreis in der Hauptzeit von 1,5 auf 1,99 Cent pro Minute erhöht. Doch durch den schlechten 240 Sekundentakt haben bestimmt nicht sehr viele Kunden diesen Tarif genutzt, so dass die Erhöhung nicht so sehr ins Gewicht fällt.

23.05.02: QSC erhöht die einmalige Einrichtungsgebühr für DSL auf 159,- EUR

Nachdem bereits T-Online eine Erhöhung der Einrichtungsgebühr für DSL zum 1. Juli von derzeit 51,56 € auf 74,95 € angekündigt hat, folgt nun der Anbieter QSC. Dort fällt die Anhebung aber gleich heftiger aus, von derzeit 59,- €, bzw. 49,90 € für Studenten, auf dann 159,- € bzw. 149,90 € für Studenten. QSC begründet dieses Preiserhöhung mit dem Argument, dass nun die tatsächlich anfallende Kosten für die Einrichtung eines DSL-Anschluss dem Kunden auch berechnet wird. Für alle Interessenten von DSL gilt nun bis spätestens 30. Juni den DSL-Neuanschluss zu beantragen, um noch in den Genuss der verringerten Einrichtungsgebühr zu kommen.

24.05.02: Neue Einwahlnummern von Mirado zum kostenlosen surfen mit XXL am Sonntag

Bislang bot Mirado lediglich eine Ortseinwahlnummer an. Ab heute sind nun fünf weitere dazu gekommen. Diese werden bestimmt in den nächsten Wochen der Geheimtipp für eine freie Leitung am Sonntag sein. Alle fast 1000 verschieden Einwahlnummern und die dazugehörige Erklärung wie es funktioniert erfahren Sie auf unserer Seite „XXL Sonntag kostenlos surfen”.

31.05.02: Telefonauskunft bei der Dt. Telekom wird teurer
Viele Kunden nutzen nur die Telefonauskunft der Dt. Telekom, andere Anbieter sind oft nicht bekannt. Das macht sich jetzt die Dt. Telekom zunutze und erhöht ab dem 3. Juni mal eben die Preise. Eine Minute kostet statt bisher 0,99 € dann 1,24 €, bei zwei Minuten sind es 2,23 € statt bislang 1,97 €. Aber es geht doch günstiger, lesen Sie dazu unseren Preisvergleich Telefonauskunft.

nächster Monat / vorheriger Monat

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]