Urteil – Werbung für Mehrwertdienst in Jugendzeitschrift

Urteil

Das Oberlandesgericht Hamburg gab dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. recht und hat entschieden, dass Werbung für Handy-Klingeltöne per 0190-Nummern in Jugendzeitschriften sittenwidrig sind und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen.

Die Klage richtete sich gegen ein Unternehmen, das in der Zeitschrift „BRAVO Girl„ für Klingeltöne, Hits und Logos geworben hatte, die mit einem Anruf über eine 0190-Mehrwertnummer für 1,86 € pro Minute auf das Handy geladen werden können. Der vzbv ist der Ansicht, dass für Minderjährige die Nutzung derartiger Mehrwertdienste wegen der nicht überschaubaren Kosten besonders gefährlich seien. Die Werbung nutze die Unerfahrenheit und den Spieltrieb der Kinder und Jugendlichen aus und verführe sie zu erheblichen Ausgaben. Daher forderte der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. eine Tarifbegrenzung für kindes- und jugendbezogene Inhalte und das Verbot der Aufforderung zum Wiederholungsanruf.

Die Richter bestätigten diese Auffassung und verboten die Werbung, da diese nach § 1 UWG sittenwidrig ist und gegen das Wettbewerbsrecht verstößt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Hanseatisches OLG Hamburg, Az. 5 U 97/02 vom 10.04.2003

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]