Urteil des BGH – Vermieter dürfen Mobilfunk-Sendeanlage auf dem Hausdach installieren lassen

Urteil des BGH - Vermieter dürfen Mobilfunk-Sendeanlage auf dem Hausdach installieren lassen
Bundesgerichtshof in Karlsruhe

Einige Menschen sehen die fortschreitende Entwicklung und den Ausbau der Mobilfunknetze mit gemischten Gefühlen. Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass durch die Handynetze aufkommende elektromagnetische Strahlung gesundheitsgefährdend ist, dennoch wird das von manchen befürchtet. Doch die wenigsten hätten sicherlich kein Problem damit, wenn der Vermieter einen Sendemast auf das Hausdach setzt, in dem sie leben. Dass Vermieter dieses auch entgegen der Einwände der Mieter jedoch dürfen, hat der Bundesgerichtshof (BGH) nun entschieden. Der Mieter einer Dachgeschosswohnung fürchtete um seine Gesundheit, denn sein Vermieter hatte der Installation einer Mobilfunk-Sendeanlage und der damit denkbaren, erhöhten Handystrahlung unter und auf dem Dach des Hauses zugestimmt. Insbesondere weil der Mieter eine Beeinträchtigung des Herzschrittmachers befürchtete, klagte er gegen die Montage der Mobilfunk-Antenne. Auch sein Argument, dass die Untersuchungen potenzieller Gefährdungen durch solche Anlagen noch nicht abgeschlossen sind, wiesen die Richter des Bundesgerichtshofs jedoch ab.

Die Grenzwerte für die Strahlung seien laut einem Gutachten bei der betreffenden Anlage nicht überschritten, sodass auch keine Gefahr der Beeinträchtigung des Herzschrittmachers bestehe. Für den Fall, dass die Anlage die technischen Voraussetzung erfüllt und die Strahlung den Grenzwert laut Bundesimmissionsschutzverordnung nicht überschreitet, gäbe es keine wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über durch sie bestehende Gefahren für die Gesundheit. (Aktz.: VIII ZR 74/05)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]