Neuer Call-by-Call-Anbieter – Die 01092 von fonissimo will mit Fairness punkten

Call by Call

Kunden der Dt. Telekom haben die Wahl. Sie können für Telefonate mit ihrem Telefonanschluss einfach den vorgegebenen Tarif verwenden oder günstiger telefonieren. Bequem ist die sogenannte Preselection, eine Voreinstellung auf einen anderen Telefonanbieter an dem T-Com-Anschlusss. Flexibel und meist noch günstiger telefonieren Kunden mit Call-by-Call. Mit einer sogenannten Vor-Vorwahl, die vor der eigentlichen Rufnummer gewählt wird, wird das Telefonnetz des entsprechenden Anbieters verwendet. Und weil Kunden in dem offenen Call-by-Call vor jedem Anruf die Wahl haben, über welchen Call-by-Call-Anbieter sie telefonieren wollen, können sie immer den gerade günstigsten verwenden.

Doch auf dem Call-by-Call-Markt wird mit harten Bandagen gekämpft. Und nicht alle Beteiligten verhalten sich fair. Nicht selten werben Anbieter mit einem günstigen Preis, der jedoch nur für eine kurze Zeitspanne am Tag gilt und sich verdreifacht, wenn der Kunde über die Zeitgrenze hinaus telefoniert. Auch ist Kunden dringend zu empfehlen, nicht nur auf den Preis, sondern auch die Bedingungen zu achten. Wird ein Telefonat mit einer 5-Minuten-Taktung abgerechnet, dauert aber nur zwei Minuten, zahlt der Kunde drauf. Auch zusätzliche Gebühren pro Einwahl sind teilweise keine Seltenheit mehr. Hat der Kunde einen günstigen Anbieter gefunden, ist er dennoch nicht vor bösen Überraschungen sicher. Eine beliebte Praxis mancher Anbieter ist, die günstigen und die teueren Zeitfenster kurzerhand zu tauschen, sodass ein bisher günstiges Telefonat zu einer bestimmten Zeit sehr teuer wäre. Und auch mit extremen Preissprüngen können manche Anbieter ihre Kunden überraschen. So war eine Gesprächsminute vielleicht gestern noch günstig und kostet heute wesentlich mehr.

Blindes Vertrauen in die Call-by-Call-Anbieter ist also unangebracht, doch mit dem Blick auf die Angebote lohnt sich die Nutzung des Call-by-Call. Der telespiegel arbeitet ständig daran, die Verwendung des Call-by-Call sicher zu machen. Aus diesem Grund bietet er seinen Lesern unter anderem die Call-by-Call-Datenbanken, die neben Aktualität auch komfortable Wahlmöglichkeiten bieten. Damit können die jeweils günstigsten Angebote der Uhrzeit und dem individuellen Bedarf entsprechend abgerufen werden.

Ein Unternehmen, das nun das Vertrauen der Nutzer sucht, ist der Provider fonissimo mit Sitz in Marburg. In seiner Webpräsenz versucht er vor allem mit Aussagen über seine Fairness und die Transparenz seines Angebots zu punkten. Er verspricht, extreme Preisschwankungen zu unterlassen und Preisänderungen nur im nötigen Rahmen vorzunehmen. Bei Telefonaten über seine Vorvorwahl 01092 sollen alle Gespräche sekundengenau und ohne versteckte Zusatzkosten abgerechnet werden. Eine solch geringe Taktung ist in dem Call-by-Call-Bereich recht selten und vor allem bei kurzen Telefonaten von Vorteil. Mit von zur Zeit rund 3 Cent für ein nationales Festnetz-Telefonat am Tage und 2,5 Cent in der Nebenzeit sowie etwa 17 Cent in die deutschen Mobilfunknetze bietet der Provider jedoch bei weitem nicht die günstigsten Minutenpreise. Dass die vor Beginn des Gesprächs geschaltete Preisansage von dem Nutzer über eine kostenlose Rufnummer dauerhaft ein- und abgeschaltet werden kann, ist sicherlich komfortabel, jedoch ist sie ohnehin kostenlos und bei eventuellen Preisänderungen für den Kunden vorteilhaft. Vor der Verwendung des Anbieters fonissimo für Telefonate per Call-by-Call, sollten Interessenten also erst einmal berechnen, ob sich für sie tatsächlich eine Ersparnis ergibt.

Update 01.03.2012

Der Anbieter fonissimo hat seinen Call by Call Dienst eingestellt.

Weitere Informationen

Fonissimo – Übersicht
Telefontarif – alle Call-by-Call Anbieter in der Übersicht
Callthrough

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]