Mit der Dt. Telekom in das Ausland telefonieren – Mehr CountryFlat als je zuvor

Mit der Dt. Telekom in das Ausland telefonieren - Mehr CountryFlat als je zuvor

Telefonanbieter haben ganz unterschiedliche Kunden. Manche verwenden ihren Telefonanschluss so gut wie gar nicht, weil sie ihn lediglich als Basis für ihren DSL-Anschluss benötigen. Andere telefonieren gern und viel, in das deutsche Festnetz, mit Handy-Nutzern oder in das Ausland. Kunden der Dt. Telekom können Call-by-Call verwenden oder eine der angebotenen Tarifoptionen zu ihrem Telefonanschluss wählen. Die ermöglichen die individuelle Anpassung des Telefontarif an die eigenen Bedürfnisse.

Die Dt. Telekom bietet ihren Kunden diverse Tarifoptionen, unter anderem für Telefonate in das Ausland. Die Tarifoption CountrySelect kommt völlig ohne monatliche Grundgebühr aus. Der Kunde kann sich bis zu drei Länder auswählen, in die er günstiger telefonieren möchte. Pro gewähltem Land fällt dann 1,- € Mindestumsatz an. Bleiben die anfallenden Kosten darunter, wird dennoch der Mindestumsatz berechnet.

Eine weitere Option für ausgiebige Telefonate in diverse andere Länder ist die CountryFlat. Gegen eine zusätzliche monatliche Grundgebühr kann der Kunde in diverse Länder für 0 Cent telefonieren, für alle anderen Auslandstelefonate gelten die Preise des CountrySelect. Auch Telefonate mit ausländischen Mobilfunkanschlüssen sind günstiger. Für die CountryFlat fallen monatlich 3,94 € an, zusätzlich zu der regulären Grundgebühr des Telefonanschlusses.

Seit heute beinhaltet die CountryFlat nicht mehr nur neun, sondern 25 Länder, in deren Festnetze für 0 Cent telefoniert werden kann. Dazu zählen jetzt nicht mehr nur Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, die Schweiz und die Tschechische Republik. Es sind nämlich die Länder Andorra, Australien, Griechenland, Großbritannien mit Isle of Man und Kanalinseln, Irland, Italien, Kanada, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, Portugal, San Marino, Schweden, Spanien, die USA und die Vatikanstadt hinzu gekommen. Auch Bestandskunden können von der Neuerung profitieren.

Außerdem wird es eine weitere CountryFlat für anderen Bereiche des Globus geben. Für monatlich zusätzliche 14,95 € können Kunden mit der CountryFlat II nun für 0 Cent in das Festnetz von Argentinien, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Estland, Georgien, Hongkong, Island, Israel, Japan, Kroatien, Malaysia, Neuseeland, Rumänien, Russland, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Taiwan, Türkei, Ungarn, Venezuela und Zypern telefonieren.

Ebenfalls verändert sind die Voraussetzungen, unter denen Kunden der Dt. Telekom eine CountryFlat bekommen. Bisher konnte die nämlich nur gebucht werden, wenn an dem Telefonanschluss ein Telefontarif mit Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz bestand. Das grenzte den Kreis der potentiellen Kunden bisher stark ein. Jetzt können alle Kunden, die mindestens den Tarif Call Time an ihrem Dt. Telekom-Telefonanschluss verwenden, eine CountryFlat buchen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]