Urteil – Telefonwerbung mit Weiterleitung bei Tastendruck bleibt verboten

Urteil - Telefonwerbung mit Weiterleitung bei Tastendruck bleibt verboten

Einer besonders hinterhältigen Form der Abzocke hatte die Bundesnetzagentur im Februar diesen Jahres einen Riegel vorgeschoben. Ein Unternehmen hatte unaufgefordert Telefonkunden angerufen und versuchte, sie mit einem Gewinnversprechen dazu zu bringen, eine Taste an ihrem Telefon zu drücken. Folgten die Angerufenen der Aufforderung, wurden sie an eine kostenpflichtige 0900-Rufnummer weitergeleitet. Die Umleitung erfolgte sogar, wenn die Telefonkunden ihren Telefonanschluss für den Anruf bei diesen Rufnummern hatten sperren lassen, um Verbindungen zu diesen teuren Rufnummern zu verhindern. (telespiegel-News vom 26.02.2008)

Die Bundesnetzagentur hatte dem Unternehmen die ungewollten Werbeanrufe und die Weiterleitung per Tastendruck zu den Rufnummern verboten. Denn sie hält eine Weiterleitung zu Mehrwertdiensten (wie die 0900-Rufnummer) nur bei Auskunftsdiensten für zulässig. Das Unternehmen reichte bei der Behörde Widerspruch ein und wollte mit einem Eilverfahren verhindern, dass das Verbot wirksam wird. Doch die Richter des Verwaltungsgerichts Köln lehnten den Eilantrag ab. Zum Schutze der Verbraucher sei es wichtig, dass das Verbot sofort in Kraft trete. Denn dieses Geschäftsmodell, das `Tastendruckmodell´ verstoße gegen das Telekommunikationsgesetz und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb oder umgehe Vorschriften dieser Gesetze.
Innerhalb von zwei Wochen ist eine Beschwerde gegen die Entscheidung bei dem Oberverwaltungsgericht Münster möglich.

Verwaltungsgericht Köln, Akt.: 11 L 307/08 vom 16.04.2008

Update vom 26.06.2008

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat diesen Beschluss bestätigt. (Aktz.: 13 B 668/08 vom 25.06.2008)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Drohung mit negativer Bewertung – Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Drohung mit negativer Bewertung

Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Restaurantbesitzern wird derzeit mit einer Rufschädigung ihres Lokals bei Nichtzahlung eines hohen Geldbetrags gedroht. Hierfür sollen automatisierte schlechte Bewertungen eingesetzt werden. Sowohl das Landeskriminalamt als auch DEHOGA warnen vor den Erpresserschreiben. […]

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]