Skype Internettelefonie – VoIP-Anbieter startet günstige Flatrates

Skype Internettelefonie - VoIP-Anbieter startet günstige Flatrates

Die Skype Internettelefonie kann man ganz klassisch nutzen, mit einem an den Computer angeschlossenen Headset. Oder der Nutzer verwendet ein entsprechendes Telefon. Aber auch für mobile Endgeräte ist die Skype-Software verfügbar. Alle Varianten haben eines gemeinsam, mit Skype können die Nutzer untereinander kostenlos telefonieren und jeder Nutzer erhält auf Wunsch eigene Rufnummern.

Allerdings können die User auch mit Menschen außerhalb der Skype-Community telefonieren. Mit dem Tarif SkypeOut kosten beispielsweise Telefonate in das deutsche Festnetz 2 Cent pro Minute, in die deutschen Mobilfunknetze 23 Cent pro Minute. Jedoch berechnet Skype für jedes Telefonat eine Verbindungsgebühr in Höhe von 4,5 Cent. Diese Preise sind für Verbraucher, die an ihrem Telefonanschluss der Dt. Telekom günstige Telefonate per Call-by-Call führen können, uninteressant. Die neuen Flatrates von Skype allerdings erhöhen die Attraktivität des Skype-Angebots.

Seit gestern vermarktete Skype die bisherige Option SkypePro nicht mehr. An ihre Stelle tritt die neue Tarifoption namens Länder-Package. Für monatlich 3,39 € (alle Preise inklusive Mehrwertsteuer) können die Nutzer in das Festnetz eines europäischen Landes telefonieren, ohne dass dafür weitere Kosten anfallen. Mit der Tarifoption Europa-Package sind für monatlich 4,54 € Telefonate in das Festnetz von 20 europäischen Ländern für 0 Cent möglich. Telefonate in die Festnetze von 34 Ländern weltweit sind für 0 Cent mit der Option Welt-Package möglich, die monatlich 10,29 € kostet. Echte Flatrates sind diese Optionen allerdings nicht. Ihr Volumen ist auf 10.000 Anrufminuten pro Monat begrenzt. Das ist für durchschnittliche Bedürfnisse an eine Flatrate aber sicherlich ausreichend.

Weitere Informationen

Internettelefonie
Internettelefonie – Anbieter
Internettelefonie – Preisvergleich
Internettelefonie – Hardware
Telefontarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]