Skype Internettelefonie – VoIP-Anbieter startet günstige Flatrates

Skype Internettelefonie - VoIP-Anbieter startet günstige Flatrates

Die Skype Internettelefonie kann man ganz klassisch nutzen, mit einem an den Computer angeschlossenen Headset. Oder der Nutzer verwendet ein entsprechendes Telefon. Aber auch für mobile Endgeräte ist die Skype-Software verfügbar. Alle Varianten haben eines gemeinsam, mit Skype können die Nutzer untereinander kostenlos telefonieren und jeder Nutzer erhält auf Wunsch eigene Rufnummern.

Allerdings können die User auch mit Menschen außerhalb der Skype-Community telefonieren. Mit dem Tarif SkypeOut kosten beispielsweise Telefonate in das deutsche Festnetz 2 Cent pro Minute, in die deutschen Mobilfunknetze 23 Cent pro Minute. Jedoch berechnet Skype für jedes Telefonat eine Verbindungsgebühr in Höhe von 4,5 Cent. Diese Preise sind für Verbraucher, die an ihrem Telefonanschluss der Dt. Telekom günstige Telefonate per Call-by-Call führen können, uninteressant. Die neuen Flatrates von Skype allerdings erhöhen die Attraktivität des Skype-Angebots.

Seit gestern vermarktete Skype die bisherige Option SkypePro nicht mehr. An ihre Stelle tritt die neue Tarifoption namens Länder-Package. Für monatlich 3,39 € (alle Preise inklusive Mehrwertsteuer) können die Nutzer in das Festnetz eines europäischen Landes telefonieren, ohne dass dafür weitere Kosten anfallen. Mit der Tarifoption Europa-Package sind für monatlich 4,54 € Telefonate in das Festnetz von 20 europäischen Ländern für 0 Cent möglich. Telefonate in die Festnetze von 34 Ländern weltweit sind für 0 Cent mit der Option Welt-Package möglich, die monatlich 10,29 € kostet. Echte Flatrates sind diese Optionen allerdings nicht. Ihr Volumen ist auf 10.000 Anrufminuten pro Monat begrenzt. Das ist für durchschnittliche Bedürfnisse an eine Flatrate aber sicherlich ausreichend.

Weitere Informationen

Internettelefonie
Internettelefonie – Anbieter
Internettelefonie – Preisvergleich
Internettelefonie – Hardware
Telefontarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]