Eilantrag abgelehnt – Telekom muss Mitbewerbern den Zugang erleichtern

Internetzugang

Bereits Anfang März hatte die Bundesnetzagentur die Dt. Telekom dazu verpflichten wollen, ihren Mitbewerbern den Zugriff zu den Teilnehmeranschlussleitungen (TAL, Letzte Meile) auch an sogenannten Schaltverteilern zu gewähren. Dadurch verkürzt sich die Leitungslänge zwischen der Technik der Anbieter und dem Kundenanschluss und das sorgt für höhere Bandbreiten. Ansonsten notwendige Tiefbauarbeiten entfallen und ländliche Gegenden können mit weniger Aufwand versorgt werden.

Die Dt. Telekom hatte sich jedoch mit einem gerichtlichen Eilantrag gegen diese Verpflichtung der Bundesnetzagentur gewehrt. Sie wollte für die Wettbewerber keine Schaltverteiler einrichten. Das Verwaltungsgericht Köln hatte den Eilantrag der Dt. Telekom aber abgelehnt. „Ich hoffe, dass die Deutsche Telekom die Schaltverteiler-Entscheidung der Bundesnetzagentur nunmehr unverzüglich und vollständig umsetzt„, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth. Gleichzeitig appellierte er an das Unternehmen, auf diese Weise gemeinsam mit den Wettbewerbern den Ausbau bisher nicht oder nur unzureichend versorgter Gebiete mit schnellen Internetanschlüssen zügig voranzutreiben.

Weitere Informationen

DSL-Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]