Grüne Suche – CO2-neutrale Suchmaschine als Beitrag zum Klimaschutz

Grüne Suche - CO2-neutrale Suchmaschine als Beitrag zum Klimaschutz

Green IT ist ein Stichwort, das seit einiger Zeit immer wieder zu hören ist. Umweltfreundliche Informationstechnik soll Verbraucher überzeugen und ihnen ein gutes Gefühl geben. Dafür bauen Hersteller beispielsweise Mobiltelefone und Computergehäuse aus recycelbaren Rohstoffen, rüsten sie mit stromsparenden Komponenten aus und sorgen dafür, dass die Geräte recycelt werden können. Bei der bevorstehenden Anschaffung eines neuen Geräts ist es sinnvoll, auch über den Aspekt der Umweltfreundlichkeit nachzudenken. Im (Computer-)Alltag gibt es aber auch viele Möglichkeiten, sich `grün´ zu verhalten und seinen ökologischen Fußabdruck etwas weniger groß ausfallen zu lassen. Einen Beitrag zum Umweltschutz kann jeder von uns leisten, auch ohne seine Gewohnheiten völlig umzustellen. Ein Beispiel ist die Internetsuche. Einige Suchmaschinen neutralisieren einen Teil der Umweltbelastung, die durch den Energieverbrauch der Suche entstehen. Zum Beispiel kann der Nutzer durch die Verwendung einer CO2-neutralen Suchmaschine dafür sorgen, dass der CO2-Ausstoss, der bei jeder Suchanfrage für die Energie der Server entsteht, ausgeglichen wird. Natürlich geschieht das nicht durch andere Technologien oder spezielle Server. Die in diesem Beitrag aufgeführten CO2-neutralen Suchmaschinen gleichen ihre Belastung durch den Kauf von Zertifikaten für erneuerbare Energien aus und manche tun sogar noch etwas mehr.

Eine dieser `grünen Suchmaschinen´ ist Ecosia https://www.ecosia.org/. Der größte Teil ihrer Werbeeinnahmen wird für die Erhaltung des Regenwaldes verwendet. So können pro Suche durchschnittlich mehr als 0,1 Quadratmeter Regenwaldfläche dauerhaft geschützt werden. Bei durchschnittlich 1.000 Suchen pro Jahr und Nutzer ist das eine große Fläche. Ecosia nutzt die Suche von Yahoo. Wer aber nicht auf Google verzichten mag, kann Znout https://www.ecosia.org/ verwenden, denn Znout liefert Google-Suchergebnisse. Mit dieser Suchmaschine können die Nutzer zwar nicht zur Rettung des Regenwaldes beitragen, sie ist aber ebenso wie Ecosia CO2-neutral. Das ist mehr, als die meisten anderen Suchmaschinen zum Klimaschutz beitragen.

Weitere Suchmaschinen mit Umweltschutzgedanken sind beispielsweise Ecocho (Yahoo-Ergebnisse, CO2-neutral, pflanzt Bäume), GoodTree (Metasuchmaschine, spendet an Organisationen), EcoSearch (Google-Ergebnisse, spendet an Organisationen) und Trehoo (pflanzt Bäume). Übrigens: Suchmaschinen, die einen schwarzen Hintergrund verwenden und dadurch Energie sparen sollen, sind nur bei der Verwendung von Röhrenmonitoren sinnvoll.

Update 05.01.2011

Der Dienst wurde Forestle wurde am 1. Januar 2011 eingestellt. Die Suchanfragen werden seitdem automatisch an den Nachfolger Ecosia weitergeleitet, der einen Teil des Werbeerlöses für den Regenwaldschutz spendet. Entsprechend wurde der Artikel aktualisiert.

Update 25.02.2016

MetaGer – deutsche Suchmaschine mit Relaunch verbessert

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]