Urteil – Außerordentliche Kündigung wegen exzessiver privater Internetnutzung

Urteil - Ausserordentliche Kündigung wegen exzessiver privater Internetnutzung

Ein langjähriger Mitarbeiter einer Gemeinde hatte nach Ansicht seines Arbeitgebers über mehrere Wochen seinen Dienst-Computer fast ausschließlich privat genutzt. Er habe sich in einem Erotik-Chat angemeldet und dort täglich über mehrere Stunden mit diversen anderen Personen gechattet. Das konnte der Arbeitgeber anhand von Protokollen nachweisen. Zudem habe er zahlreiche Kontaktanfragen über seinen Arbeitsplatz-PC beantwortet. Letztlich habe der Mitarbeiter nur noch wenige Minuten seiner Arbeitszeit dafür verwendet, seiner Arbeitspflicht nachzugehen, sodass extreme Arbeitsrückstände entstanden.

Die Gemeinde sprach gegenüber dem Arbeitnehmer, der zuvor keine Abmahnung erhalten hatte, die außerordentliche Kündigung aus. Gegen diese außerordentliche Kündigung ohne vorherige Abmahnung klagte der ehemalige Mitarbeiter. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen sah den Arbeitgeber im Recht. Der Arbeitgeber habe nachweisen können, dass der Ex-Mitarbeiter den dienstlichen PC samt Internetanschluss exzessiv zu privaten Zwecken genutzt hatte. Dieses sei ein erheblicher Interessenverstoß. Der Arbeitnehmer sei seiner Arbeitspflicht nicht mehr nachkommt und es seien massive Arbeitsrückstände aufgelaufen. Das ginge zu Lasten des Arbeitgebers. Die außerordentliche Kündigung ohne vorherige Abmahnung sei deshalb gerechtfertigt gewesen.

Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Aktz. 12 Sa 875/09 vom 31.05.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet
Kürzel – Abkürzung für Chat und Messenger
Smilies

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]