Urteil – Abmahnung per Email ausreichend

Urteil - Abmahnung per Email ausreichend

Wichtige Dokumente schickt man mit der Post, eventuell sogar per Einschreiben. Doch nicht immer ist das nötig. Wird eine Abmahnung statt per Brief via Email versendet, ist das ausreichend, urteilte das Landgericht Hamburg. Der spätere Beklagte wurde wegen eines Wettbewerbsverstoßes durch den späteren Kläger abgemahnt. Die Abmahnung sendete der spätere Kläger per Email. Einem Kollegen sendete er sicherheitshalber eine Kopie. Der Empfänger behauptete, die Email nicht erhalten zu haben. Sie sei durch seine Firewall abgefangen worden.

Das Gericht stellte fest, dass es grundsätzlich möglich ist, eine Abmahnung per Email zu versenden und dass der postalische Weg nicht nötig ist. Bei dem Adressaten, also dem Abgemahnten liege die Darlegungs- und Beweislast, dass er die Abmahnung nicht erhalten habe, denn er trage auch das Risiko, falls die Abmahnung auf dem Postweg verloren gehe. Der Darlegungslast sei der Abgemahnte in diesem Fall aber nicht nachgekommen.

Landgericht Hamburg, Aktz. 312 O 142/09 vom 07.07.2009

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]