Urteil – Gebühr für Rückzahlung von Guthaben einer Mobilfunk-Prepaidkarte

Urteile

Ob Mobilfunkkunden sich für einen einen Postpaid-Handyvertrag oder eine Prepaidkarte entscheiden, ist vom finanziellen Aspekt her kaum noch relevant. Es gibt diesbezüglich nur noch wenige Unterschiede zwischen den beiden Bezahlarten. Der bedeutendste Unterschied ist seit langem tatsächlich nur noch der, wie die Leistung bezahlt wird, vorher oder nachher. Während ein Postpaidtarif im Nachhinein abgerechnet wird, basiert ein Prepaidtarif auf Guthabenzahlung. Gegen die Wahl einer Prepaidkarte sprachen früher neben den hohen Kosten der Tarife, dass die Anbieter bei einer Kündigung der Prepaidkarte den übrig gebliebenen Guthabenbetrag einbehalten haben. Das dürfen sie jedoch seit einigen Jahren nicht mehr. Allerdings darf ein Mobilfunkanbieter in seinen AGB eine Gebühr verlangen, wenn er Restguthaben an seinen ehemaligen Kunden auszahlt.

Das stellte das Oberlandesgericht Hamburg fest. Die Verbraucherzentralen hatten gegen einen Mobilfunkanbieter geklagt, der in seinen AGB für die „Rückzahlung des Guthabens bei Kündigung einmalig 6,- Preise in EUR und inkl. Ust.“ verlangte. Die Verbraucherschützen argumentierten, die Rückzahlungsgebühr sei faktisch eine Deaktivierungsgebühr, die nicht über die AGB verlangt werden dürfe. Das Gericht wies die Klage jedoch ab. Die Klausel bezüglich der Rückzahlungsgebühr unterliege nicht der gesetzlichen Inhaltskontrolle. Jedem Mobilfunkunternehmen stehe es frei, die Entgelthöhe und den Umfang seiner Leistungen selber zu bestimmen.

Oberlandesgericht Hamburg, Aktz. 3 U 129/09 vom 01.07.2010

Weitere Informationen

Urteil – Keine Gebühren für Auszahlung von Prepaidguthaben im Mobilfunk
Gerichtsurteile Mobilfunk
Vorwahlnummer Handynetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]