De-Mail – Bundestag verabschiedet Gesetz für rechtsverbindliche Email

De-Mail Gesetz von Bundestag beschlossen

Es ist etwa zwei Jahre her, dass die Bundesregierung beschloss, den Bürgern einen Email „so sicher wie mit der Briefpost„ zu bieten, die das „verbindliche und vertrauliche Versenden von Dokumenten und Nachrichten über das Internet„ ermögliche. (telespiegel-News vom 05.02.2009) Trotz Einwänden von Beteiligten und Bedenken von Experten (telespiegel-News vom 22.07.2010) hat der Bundestag heute mit einer Mehrheit für das De-Mail-Gesetz gestimmt und damit den Weg für die Einführung der rechtsverbindlichen Email frei gemacht. Das Gesetz, das vermutlich innerhalb der nächsten Wochen in Kraft treten wird, regelt die Voraussetzungen, die von Anbietern der De-Mail erfüllt werden müssen. Die müssen sich bei dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizieren, akkreditieren und ihre Dienstleistung überprüfen lassen. Um ein De-Mailpostfach einrichten zu können, muss der Verbraucher seine Identität nachweisen. Empfänger und Versender einer De-Mail werden namentlich bekannt sein und der Zeitpunkt des Versands und Empfangs kann nachgewiesen werden.

Völlig einig sind sich die Beteiligten nicht in allen Punkten. Während zunächst gefordert wurde, dass die De-Mail-Emailadressen einheitlich gekennzeichnet werden, entschied der Bundestag anders. Provider dürfen die De-Mail mit einem beliebigen Adressschema anbieten. Das kommt vor allem der Deutschen Post zugute, die schon früh begonnen hat, den Verbrauchern ihr alternatives Produkt, den E-Postbrief anzubieten. (telespiegel-News vom 14.07.2010) Strittig ist auch die Verschlüsselung der De-Mail. Experten bemängeln, dass die Emails auf ihrem Weg vom Versender zum Empfänger nicht durchgängig verschlüsselt sind, sondern bei den Mail Providern kurzfristig entschlüsselt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]