Urteil BGH – Keine unangekündigte Sperre des Mobilfunkvertrags bei Limitüberschreitung

Urteil des BGH zur Sperre des Mobilfunk-Anschlusses bei Überschreitung des Limits des Kunden

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hatte gegen den Mobilfunkanbieter und Netzbetreiber E-Plus geklagt. Der hatte in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu seinen Handyverträgen, also den Mobilfunktarifen mit Vertragslaufzeit, und zu seinen Prepaidkarten, den Tarifen mit der Zahlung auf Guthabenbasis, einige Klauseln verankert, die die Verbraucherschützer bemängelten. Darin ging es unter anderem um die sofortige Sperre des Mobilfunkanschlusses ohne Vorankündigung bei Überschreiten eines meist zuvor festgelegten Kreditlimits des Vertragskunden. Die Verbraucherschützer meinten, die Klausel sei unwirksam und verlangten, dass der Anbieter diese Klausel nicht mehr verwendet.

Der Bundesgerichtshof entschied, die Klausel sei unwirksam, denn sie führe zu einer unangemessenen Benachteiligung des Kunden. Sie ermächtige den Anbieter, den Kundenanschluss zu sperren, sodass der Kunde ohne eigene Nachlässigkeit davon überrascht werde. Angesichts der vielen unterschiedlichen Preise innerhalb der Mobilfunkangebote sei dem durchschnittlichen Kunden eine Übersicht, wann sein von dem Anbieter festgelegtes Kreditlimit erreicht ist, oft nicht möglich. Werde der Kunde nicht rechtzeitig vor einer möglichen Sperre gewarnt, könne er unerwartet von der Telekommunikation abgeschnitten werden, zumal sich der Anbieter auch das Recht einräume, dieses Limit nachträglich festzusetzen oder zu senken. So habe er keine Möglichkeit, die Sperre zu verhindern. Das lasse sich nicht mit dem Vertragszweck vereinbaren.

Bundesgerichtshof (BGH), Aktz. III ZR 157/10 vom 09.06.2011

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]