Urteil BGH – Keine unangekündigte Sperre des Mobilfunkvertrags bei Limitüberschreitung

Urteil des BGH zur Sperre des Mobilfunk-Anschlusses bei Überschreitung des Limits des Kunden

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hatte gegen den Mobilfunkanbieter und Netzbetreiber E-Plus geklagt. Der hatte in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu seinen Handyverträgen, also den Mobilfunktarifen mit Vertragslaufzeit, und zu seinen Prepaidkarten, den Tarifen mit der Zahlung auf Guthabenbasis, einige Klauseln verankert, die die Verbraucherschützer bemängelten. Darin ging es unter anderem um die sofortige Sperre des Mobilfunkanschlusses ohne Vorankündigung bei Überschreiten eines meist zuvor festgelegten Kreditlimits des Vertragskunden. Die Verbraucherschützer meinten, die Klausel sei unwirksam und verlangten, dass der Anbieter diese Klausel nicht mehr verwendet.

Der Bundesgerichtshof entschied, die Klausel sei unwirksam, denn sie führe zu einer unangemessenen Benachteiligung des Kunden. Sie ermächtige den Anbieter, den Kundenanschluss zu sperren, sodass der Kunde ohne eigene Nachlässigkeit davon überrascht werde. Angesichts der vielen unterschiedlichen Preise innerhalb der Mobilfunkangebote sei dem durchschnittlichen Kunden eine Übersicht, wann sein von dem Anbieter festgelegtes Kreditlimit erreicht ist, oft nicht möglich. Werde der Kunde nicht rechtzeitig vor einer möglichen Sperre gewarnt, könne er unerwartet von der Telekommunikation abgeschnitten werden, zumal sich der Anbieter auch das Recht einräume, dieses Limit nachträglich festzusetzen oder zu senken. So habe er keine Möglichkeit, die Sperre zu verhindern. Das lasse sich nicht mit dem Vertragszweck vereinbaren.

Bundesgerichtshof (BGH), Aktz. III ZR 157/10 vom 09.06.2011

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]