Urteil des BGH – Haftung Minderjähriger

Haftung für Link

Ein Minderjähriger betrieb eine eigene Internetseite, die er auch selbst verwaltete. Auf dieser Webseite verlinkte er eine andere Webseite. Er verknüpfte eine P2P-Webseite (Peer-to-Peer) mittels eines Hyperlinks, sodass die Nutzer mit einem Klick darauf zu der anderen Webseite geleitet wurden. Auf dieser Webseite wurde neben anderen Inhalten auch ein Musikstück des späteren Klägers rechtswidrig zum Download angeboten.

Der Kläger war Rechteinhaber des Musikstücks und verlangte von dem Minderjährigen wegen der Verlinkung zu der Webseite mit den urheberrechtswidrigen Inhalten Schadenersatz und Anwaltsgebühren. Die Vorinstanzen hatten dem Kläger Recht gegeben. Der beklagte Minderjährige war dagegen in Berufung gegangen.

Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte, dass in diesem Fall der rechtsgeschäftliche Minderjährigenschutz nicht greift. Es gehe hierbei nicht um eine rechtsgeschäftliche Tätigkeit, sondern um die Verletzung fremder Urheberrechte, ausgelöst durch die Verlinkung von seiner Webseite. Dafür sei der Minderjährige verantwortlich. Er muss 7.000,- € Schadensersatz und 2.000,- € Anwaltsgebühren zahlen.

Bundesgerichtshof, Aktz. I ZA 17/10 03.02.2011

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]