eBay Kaufraum – eBay und PayPal eröffneten stationäres Ladengeschäft

eBay und PayPal eroeffnen stationaeren Shop in Berlin

Durch die technologische Entwicklung der letzten Jahre veränderten sich auch die Gewohnheiten der Menschen. Nicht nur hierzulande sind die meisten auch unterwegs per Mobiltelefon erreichbar. Mitarbeiter sind in Homeoffices mit den Kollegen im Firmennetzwerk verbunden. Wikipedia ersetzt vielen das Lexikon und immer mehr Einkäufe werden am Computer oder dem Smartphone erledigt. Das Internet und die damit verbundenen Möglichkeiten spielen inzwischen eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen. Vieles ist aus dem modernen Leben nicht mehr weg zu denken. Dass die Online- mit der Offline-Welt bereits jetzt und in Zukunft immer stärker verbunden ist, ist selbstverständlich auch den Unternehmen bewusst. Auf eine außergewöhnliche Art machen das der Onlinemarktplatz eBay und dessen Tochter, das Bezahlsystem PayPal, deutlich.

Gemeinsam eröffneten sie gestern einen stationären Shop in der Mitte Berlins (Oranienburger Str. 1-3). Der „eBay Kaufraum„ ist anlässlich des anstehenden Weihnachtsfestes und dem damit verbundenen Weihnachtsshopping zunächst vom 06. bis zum 16. Dezember geöffnet. In der Weihnachtsboutique des Shops sind rund 150 Artikel aus dem Weihnachtssortiment ausgestellt. Kunden können sich diese Artikel ansehen und bei Gefallen kaufen. Dafür scannen sie mit ihrem Smartphone den QR-Code des Artikels. Die Ware wird dem Kunden dann nach Hause geliefert. Zudem können Besucher des integrierten Coffee Shops die mobile Zahlung kleiner Beträge per PayPal ausprobieren. In der Vorweihnachtszeit ist der „eBay Kaufraum” werktags von 12 bis 20.30 Uhr, samstags von 10 bis 20.30 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr geöffnet.

Nach Weihnachten wird der „eBay Kaufraum„ zum „eBay Verkaufraum„. Zwischen dem 27. und dem 29. Dezember erhalten Besucher Anleitungen und Tipps zum Verkauf auf der Internetplattform eBay. Sie können sogar kleine Gegenstände, beispielsweise doppelte und ungeliebte Weihnachtsgeschenke mitbringen und diese direkt im Shop zum Verkauf auf eBay einstellen. Der „eBay Verkaufsraum„ öffnet Donnerstag und Freitag von 12 bis 20.30 Uhr und Samstag von 10 bis 20.30 Uhr.

Weitere Informationen
Online-Shopping Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]