Telekom Flatrate – Drosselung tritt nicht in Kraft, statt dessen neue Volumentarife

Telekom Flatrate-Drosselung tritt nicht in Kraft - Statt dessen neue Volumentarife

Im März 2013 wurde bekannt, dass die Telekom die Datenübertragungsgeschwindigkeit in den Telekom DSL-Flatrate-Tarifen ab einem bestimmten verbrauchten Datenvolumen drosseln möchte. Im April folgte die offizielle Ankündigung der neuen Konditionen. (Telespiegel-News vom 23.04.2013) Ab dem 02. Mai geschlossene Verträge enthielten künftig geänderte Leistungsbeschreibungen, die die Drosselung regelte. Die Kundenanschlüsse sollten zunächst auf 384 kbit/s gedrosselt werden, später erhöhte die Telekom auf 2 Mbit/s. Im Mai wurde bekannt, dass auch bestehende Kundenanschlüsse mit der Umstellung auf All-IP einer solchen Drosselung unterliegen würden. Technisch, so versprach die Telekom, würde die Geschwindigkeitsdrosselung aber wahrscheinlich nicht vor 2016 umgesetzt werden. Die Pläne des Bonner Telekommunikationsunternehmens lösten einen Sturm der Entrüstung aus. Wütende, besorgte und verständnislose Internetnutzer machten ihrem Ärger in Internetforen und sozialen Netzwerken Luft. Politer äußerten sich Kritisch über die Pläne des Telekommunikationsunternehmens. Auch die Sorge um die Netzneutralität war ein Gesprächsthema, denn das unternehmenseigene TV-Angebot Entertain beabsichtigte die Telekom nicht mit auf das Datenvolumen anzurechnen.

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen klagte gegen die Telekom und gewann vor dem Landgericht Köln. Das Gericht entschied, dass die Klauseln der Telekom Call-&-Surf-Tarife mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s unwirksam sind. (Aktenzeichen 26 O 211/13) Internetzugänge über das Festnetz, die als Flatrate verkauft werden, dürfen keine Geschwindigkeitsdrosselung enthalten.

Die Telekom akzeptierte die Entscheidung des Gerichts. Das Unternehmen teilte heute mit, es werde keine Berufung einlegen. Kunden, die bereits einen Vertrag mit enthaltener Drosslung ihrer DSL-Flatrate abgeschlossen haben, können den Tarif ohne Einschränkung nutzen. Die entsprechende Klausel werde unwirksam und am 05. Dezember ersatzlos gestrichen. Die Kunden werden schriftlich darüber informiert.

Die Telekom erklärte auch sie beabsichtige, zusätzliche DSL-Volumentarife anzubieten, die günstiger als die DSL-Flatrates sein sollen. „Wir haben das Urteil als Anlass genommen, über unsere Tarife und Kundenkommunikation grundsätzlich noch einmal nachzudenken und einige Weichen neu zu stellen. Wir werden unsere Produkte und unsere Kommunikation in Zukunft transparenter und einfacher machen„, heißt es in der Pressmitteilung unter der Überschrift „Mehr Transparenz für unsere Kunden„.

Weitere Informationen

Günstig telefonieren über den DSL-Anschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]