Telekom Flatrate – Drosselung tritt nicht in Kraft, statt dessen neue Volumentarife

Telekom Flatrate-Drosselung tritt nicht in Kraft - Statt dessen neue Volumentarife

Im März 2013 wurde bekannt, dass die Telekom die Datenübertragungsgeschwindigkeit in den Telekom DSL-Flatrate-Tarifen ab einem bestimmten verbrauchten Datenvolumen drosseln möchte. Im April folgte die offizielle Ankündigung der neuen Konditionen. (Telespiegel-News vom 23.04.2013) Ab dem 02. Mai geschlossene Verträge enthielten künftig geänderte Leistungsbeschreibungen, die die Drosselung regelte. Die Kundenanschlüsse sollten zunächst auf 384 kbit/s gedrosselt werden, später erhöhte die Telekom auf 2 Mbit/s. Im Mai wurde bekannt, dass auch bestehende Kundenanschlüsse mit der Umstellung auf All-IP einer solchen Drosselung unterliegen würden. Technisch, so versprach die Telekom, würde die Geschwindigkeitsdrosselung aber wahrscheinlich nicht vor 2016 umgesetzt werden. Die Pläne des Bonner Telekommunikationsunternehmens lösten einen Sturm der Entrüstung aus. Wütende, besorgte und verständnislose Internetnutzer machten ihrem Ärger in Internetforen und sozialen Netzwerken Luft. Politer äußerten sich Kritisch über die Pläne des Telekommunikationsunternehmens. Auch die Sorge um die Netzneutralität war ein Gesprächsthema, denn das unternehmenseigene TV-Angebot Entertain beabsichtigte die Telekom nicht mit auf das Datenvolumen anzurechnen.

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen klagte gegen die Telekom und gewann vor dem Landgericht Köln. Das Gericht entschied, dass die Klauseln der Telekom Call-&-Surf-Tarife mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s unwirksam sind. (Aktenzeichen 26 O 211/13) Internetzugänge über das Festnetz, die als Flatrate verkauft werden, dürfen keine Geschwindigkeitsdrosselung enthalten.

Die Telekom akzeptierte die Entscheidung des Gerichts. Das Unternehmen teilte heute mit, es werde keine Berufung einlegen. Kunden, die bereits einen Vertrag mit enthaltener Drosslung ihrer DSL-Flatrate abgeschlossen haben, können den Tarif ohne Einschränkung nutzen. Die entsprechende Klausel werde unwirksam und am 05. Dezember ersatzlos gestrichen. Die Kunden werden schriftlich darüber informiert.

Die Telekom erklärte auch sie beabsichtige, zusätzliche DSL-Volumentarife anzubieten, die günstiger als die DSL-Flatrates sein sollen. „Wir haben das Urteil als Anlass genommen, über unsere Tarife und Kundenkommunikation grundsätzlich noch einmal nachzudenken und einige Weichen neu zu stellen. Wir werden unsere Produkte und unsere Kommunikation in Zukunft transparenter und einfacher machen„, heißt es in der Pressmitteilung unter der Überschrift „Mehr Transparenz für unsere Kunden„.

Weitere Informationen

Günstig telefonieren über den DSL-Anschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]