Smartphone Ubuntu Edge – Crowdfunding-Finanzierung mit Rekord und Zeitdruck

Crowdfunding-Finanzierung des Smartphone Ubuntu Edge mit Rekord und Zeitdruck

Mark Shuttleworth, Multimillionär und Inhaber des Unternehmens Canonical, kündigte ein Smartphone an, das „die alleraufregendsten Innovationen vereint, die zwar schon real, aber gerade mal am Horizont sichtbar sind„. Es soll wesentlich mehr internen Speicher (128 GB) und Arbeitsspeicher (4GB) als die derzeitigen Spitzengeräte haben, soll dank neuer Technik einen leistungsfähigeren Akku besitzen (Lithium-Ionen-Akku mit Silizium-Anoden). Zudem soll das Gehäuse aus einem einzigen Metallstück bestehen, das Display aus Saphir-Kristall.

Das Smartphone soll Dual-Boot-fähig sein, es soll mit einer Version des Open-Source-Betriebssystems Ubuntu (Linux-Distribution) laufen. Alternativ soll darauf Android gestartet werden können. Eine Schnittstelle für einen Computermonitor soll es ermöglichen, dass das Smartphone auch als vollwertiger Desktop-Computer genutzt werden kann.

Diese Vision will Shuffleworth per Crowdfunding finanzieren lassen. Bei diesem Finanzierungsmodell sind die zukünftigen Nutzer die Kapitalgeber. Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo sammelt er deshalb seit dem 22. Juli von jedem potentiellen Käufer 695 € US-Dollar. 32 Millionen US-Dollar sollen innerhalb von 30 Tagen zusammenkommen. Bereits nach etwa acht Stunden waren die ersten 2 Millionen gesammelt. Nun ist ein Betrag von 10,4 Millionen US-Dollar überschritten. Das ist ein neuer Rekord, die Smartwatch Pebble war bisher die erfolgreichste Crowdfundig-Aktion.

Jedoch ist das Ziel von 32 Millionen US-Dollar noch weit entfernt und die Zeit ist knapp. Sollte der Betrag tatsächlich innerhalb der nächsten sechs Tage erreicht werden, möchte Canonical eine limitierte Stückzahl von 40.000 Geräten produzieren lassen, die im nächsten Jahr exklusiv an die Indiegogo-Finanziers ausgeliefert werden sollen. Falls nicht, erhalte jeder Unterstützer sein Geld zurück, verspricht das Unternehmen.

Update vom 22.08.2013

Die Crowdfunding-Aktion endete mit einem Betrag von 12.809.906 US-Dollar. Sie verfehlte damit ihr Ziel von 32.000.000 US-Dollar um rund 20 Millionen US-Dollar. Mark Shuttleworth teilte auf Indiegogo.com mit, der Zahlungsdienstleister PayPal habe versichert, allen Geldgebern innerhalb von fünf Tagen die gezahlten Beträge zurück zu überweisen. Die Kampagne habe auch bewirkt, dass Ubuntu als Smartphone-Betriebssystem in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit erlangte.

Weitere Informationen
Keon und Peak – Mozilla stellt erste Smartphones mit Firefox OS vor (telespiegel-News vom 23.01.2013)
Smartphone-Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]