Fritz!Box Update – automatisch mehr Sicherheit

Fritz!Box Update - automatisch mehr Sicherheit

AVM stellt hat eine neue Version des Fritz!OS veröffentlicht. Die Software ist das Betriebssystem für die Fritz!Box und steht vorerst nur für die Fritz!Box 7490 zur Verfügung, für weitere Modelle sind aber ebenfalls neue Versionen angekündigt. Fritz!OS 6.20 enthält insgesamt 99 Neuerungen. Bei vielen davon hat AVM den Fokus auf ein Plus bei der Sicherheit gelegt. Die Installation ist denkbar einfach: In den Browser „fritz box„ eingeben und mit zwei Klicks wird die verbesserte Software installiert.

Einige der Neuerungen sind für Nutzer ein schöner Zusatz, die meisten stehen aber für Datensicherheit und Sicherheit beim Surfen. Ganz vorn auf der Liste der sinnvollen Ergänzungen ist eine Funktion, mit der Sicherheitsupdates zukünftig automatisch installiert werden. Auf weitere Updates wird per Mail hingewiesen, sofern unter „System” und „Push Service” eine E-Mailadresse hinterlegt wurde. Der Nutzer kann so sicher sein, dass er stets die aktuellste Softwareversion nutzt. Sicherheit und Transparenz bieten auch weitere Funktionen. Unter dem Menüpunkt „Diagnose„ wird die Sicherheit von Passwörtern beurteilt, eine Liste aller Verbindungen generiert und die Vertrauenswürdigkeit von Verschlüsselungszertifikaten überprüft. Außerdem nutzt das neue Fritz!OS 6.20 den neuen Verschlüsselungsstandard TLS 1.20.

Eine wichtige Neuerung gibt es für das Telefonieren. Die Telekom stellt derzeit einen Großteil ihrer Anschlüsse auf IP-Telefonie um. Nutzer können von solchen Anschlüssen aus zukünftig eigene Call-by-Call-Regeln aufstellen, um beim Telefonieren Geld zu sparen. Eine Übersicht über geeignete und aktuelle Call-by-Call-Tarife findet sich im telespiegel. Ebenfalls verbessert ist die Möglichkeit, mit Telefonen das Telefonbuch der Fritz!Box zu nutzen. Das neue OS ist außerdem für Anschlüsse geeignet, deren Internetleitung per Vectoring beschleunigt wird.

Mit dem neuen Betriebssystem für die Fritz!Box wird auch das heimische WLAN komfortabler. Zum einen ist ein Netzwerk viel leichter zu konfigurieren. Ersmals stellt die Fritz!Box nach dem Upgrade auch einen automatischen Gastzugang für Geräte zur Verfügung. Aber auch in Hinblick auf Smart Home gibt es Verbesserungen. Ein Sensor an Repeater und Steckdose misst die Temperatur. Auch der Nachwuchs kann nun besser reglementiert werden: Die verbesserte Kindersicherung greift jetzt über Geräteprofile.

Für mehr Spaß sorgen andere Funktionen. Erstmals bietet die Fritz!Box mit dem OS einen HTML-Medienplayer. Dieser bietet eine deutlich verbesserte Verbindung zum NAS (Cloud-Speicher der Fritz!Box) und zu Mediadiensten wie Google Play Music oder die Telekom Mediencenter. Musik, Bilder und Videos können bequem direkt im Browser konsumiert werden.

Mehr Informationen

DSL Hardware – die nötigen Geräte vorgestellt
Speed Test – Testen der aktuellen Geschwindigkeit
DSL Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]