Überwachung pur – Facebook startet Werbenetzwerk

atlas-solutions, Facebook startet Werbenetzwerk

Facebook hat ein eigenes Werbenetzwerk gestartet. Damit konkurriert die Social-Media-Plattform mit Giganten wie Google. Anders als bei bisherigen Banner- und Textlinkplatzierungen ist die Grundlage der Optimierung für Werbeeinblendungen die Facebook-ID der Nutzer. Bisherige Werbenetzwerke nutzen Cookies (temporäre Dateien auf dem Rechner) und sind daher auf ein Endgerät beschränkt. Facebooks Werbenetzwerk bietet die Möglichkeit, über verschiedene Geräte hinweg das Nutzerverhalten zu verfolgen und passende Werbemittel einzublenden.

Für die Abwicklung nutzt Facebook die Plattform Atlas Solutions. Diese hatte das Unternehmen erst 2013 von Microsoft gekauft. Über Atlas können Werbende und Webseitenbetreiber Anzeigen platzieren bzw. einbinden. Facebook lockt dabei mit einem genaueren Tracking. Da zusätzlich zu anderen Signalen die Nutzer-ID von Facebook-Accounts verfolgt wird, erhalten Werbetreibende viel genauere Daten über das Klickverhalten und das Interesse potenzieller Kunden. Dabei gleicht Atlas die Facebook-ID geräteübergreifend ab und kann so Nutzer wiedererkennen. Ein bisher einmaliger Vorgang im Online-Marketing. Daraus ergeben sich Datensätze zu einzelnen Personen, die in der klassischen Werbeindustrie für viel Geld gehandelt werden.

Mit dem Werbenetzwerk greift Facebook nicht nur Platzhirsche wie Google an, sondern auch die Privatsphäre der Nutzer. Zwar verspricht das Unternehmen, dass die Werbetreibenden nur anonymisierte Daten bekommen, aber dennoch droht eine Überwachung pur. Denn die Facebook-ID wird nicht nur beim Login auf Desktop-Geräten übertragen. Das wahre Pfund in der Hand von Facebook sind Daten, die aus mobilen Endgeräten zu extrahieren sind. Über Apps wie dem Facebook-Messenger kann das Unternehmen auf alle relevanten Nutzerdaten zugreifen. Das betrifft theoretisch auch Adressbucheinträge, besuchte Webseiten, die Kamera, das Mikrofon und viele andere Details. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Nutzer eingeloggt ist oder nicht, da das Smartphone im Hintergrund bei Atlas mit der Nutzer-ID verbunden ist. Die Folge: Jede Handlung mit dem Gerät spielt Facebook neue Erkenntnisse zu. Die Nutzer geben damit ihre Daten bereitwillig an ein Unternehmen, das diese zu einem Milliardengeschäft macht. Denn so lassen sich Nutzerprofile erstellen, die für Werbetreibende bares Geld wert sind. Mit den bisherigen Werbeeinblendungen nur auf Facebook hat das Unternehmen im letzten Quartal 2013 fast 1,6 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Durch den Start des Werbenetzwerkes über Atlas könnte sich diese Summe vervielfachen, zumal die genauen nutzerbezogenen Daten grundsätzlich deutlich höhere Anzeigenpreise zulassen.

Mehr Informationen

Überwachen und Abhören von Handys – so funktioniert es
Sicherheit im Internet
Gratis Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]