Urteil – Kündigung bei zu langsamer DSL-Leitung

Urteil - Kündigung bei zu langsamer DSL-Leitung

Ein typisches Ärgernis bei einem Internetanschluss ist eine zu langsame Leitung. Statt der versprochenen Bandbreite erreicht der Datendurchsatz immer wieder nur einen Bruchteil davon. Wenn das Ärgernis zum Dauerzustand wird, hat der Kunde jedoch ein außerordentliches Kündigungsrecht. Das entschied das Amtsgericht München in einem Urteil (Az.: 223 C 20760/14) am 7.11.2014.

Statt 18 MB/s nur ein Bruchteil der Bandbreite

Im vorliegenden Fall hatte ein Kunde mit seinem Anbieter einen Vertrag über einen DSL-Anschluss mit 18 MBit/s Bandbreite geschlossen. Diesen kündigte er neun Monate später mit einer viermonatigen Frist vorzeitig. Der Grund: Nach seinen Messungen wäre die tatsächliche Bandbreite dauerhaft um 60 – 70 Prozent niedriger gewesen. Das bestätigte der Anbieter in einem Schreiben gegenüber dem Kunden sogar, in dem er auf eine zu lange Leitung hinwies, mit der „keine höhere Bandbreite als ihr gemessener Wert möglich ist”. Die Kündigung akzeptierte der Anbieter jedoch nicht. Es kam zur Verhandlung.

Das Urteil: Richter sahen Kündigung als begründet an

Die Richter gaben der Klage des Kunden statt. Sie entschieden, dass die vorzeitige Kündigung rechtmäßig ist. Die Richter erklärten, dass die Bereitstellung eines Anschlusses mit der Bandbreite von 18 MBit/s nicht bedeute, dass diese Leistung dauerhaft gegeben sein müsse. Sie entschieden jedoch: „Vertraglich geschuldet ist in einem solchen Fall jedoch zumindest, dass die Bandbreite wenigstens zeitweilig zweistellige Werte erreicht.„ Da der Wert dauerhaft um 60 – 70 Prozent gemindert sei, bestehe ein außerordentliches Kündigungsrecht nach §626 BGB. Dort wird einem Vertragspartner ein außerordentliches Kündigungsrecht eingeräumt, wenn eine Fortführung des Vertrages nicht zumutbar ist. Als einen maßgeblichen Grund sahen die Richter hier an, dass der Anbieter von vornherein keine 18 MBit/s zur Verfügung stellen konnte. Sie begründeten: „Bei der Vereinbarung einer Bandbreite von bis zu 18 Mbit/s, wird kein vernünftiger durchschnittlicher Empfänger dazu kommen, dass auch ein dauerhaftes Angebot von bloß rund 30 % hiervon der vertragsgemäßen Leistung entspricht.„

Mehr Informationen

DSL Vergleich – Paketangebote im Vergleich
DSL ohne Telefonanschluss
DSL über Satellit – Internet surfen per Satellit
DSL FAQ: DSL beschleunigen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nach 28 Jahren ist Schluss – MetaGer künftig nur noch kostenpflichtig

Nach 28 Jahren ist Schluss

MetaGer künftig nur noch kostenpflichtig

Nach mehr als 28 Jahren endet eine Ära des deutschen Suchmaschinen-Urgesteins MetaGer. Grund hierfür ist, dass Yahoo sämtliche Verträge gekündigt hat, weshalb eine Werbefinanzierung und damit eine kostenlose Nutzung nicht mehr möglich ist. […]

Hackerangriff auf Radiosender – Cyberkriminelle fordern Lösegeld

Hackerangriff auf Radiosender

Cyberkriminelle fordern Lösegeld

Cyberkriminelle haben es auf den Münchner Radiosender Geretsried abgesehen und sämtliche Musikdateien verschlüsselt. Der Sender muss aktuell ein Notband laufen lassen. Die geforderte Lösegeldsumme, um wieder Zugriff auf die Dateien zu erhalten, will der Sender jedoch nicht zahlen. […]

Comeback für ausrangierte Smartphones – Informationskampagne der VZ

Comeback für ausrangierte Smartphones

Informationskampagne der VZ

Smartphones werden ständig durch neue Modelle ersetzt. Die alten Handys landen dann in Schubladen. Im Rahmen einer Info-Kampagne fordern die Verbraucherzentralen dazu auf, ausrangierte Handys stattdessen fachgerecht zu entsorgen oder zu spenden. Das spart Geld und wertvolle Ressourcen. […]

Großflächige Handyüberwachung – wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

Großflächige Handyüberwachung

Wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

2020 wurde eine großflächige Handyüberwachung von Telefónica-Mobilfunkkunden durchgeführt. Die Rechtsgrundlage für eine solche Maßnahme ist bis heute umstritten. Experten fordern daher den Gesetzgeber dazu auf, das sogenannte „IP-Catching“ endlich deutlich zu regeln. […]

Urteile des EuGH - Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Urteile des EuGH

Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Der EuGH hat zwei Urteile gegen zwei Internetriesen gefällt. Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen, Apple steht vor 13 Milliarden Euro Steuernachzahlung. Die Entscheidungen verdeutlichen die strengen Wettbewerbsvorschriften und Steuerregulierungen der EU gegen Tech-Giganten. […]