Urteil: Telekom-Mitarbeiter lügt EWE-TEL-Kundin an

Urteil: Telekom-Mitarbeiter lügt EWE-TEL-Kundin an

Wenn ein Telekom-Mitarbeiter bei einem EWE-TEL-Kunden klingelt, könnte es demnächst für den Marktführer teuer werden. Denn 250.000 Euro kann der Telekom so ein Besuch kosten. Das entschied das Oberlandesgericht Oldenburg in einem Urteil (Az.: 6 U 209/14) am 20. Februar 2015.

Die Vorgeschichte: Telekom-Mitarbeiter führt unverlangt Speedtest durch

Die Vorgeschichte zum Urteil klingt kurios, zeigt aber, wie „erfinderisch„ einzelne Mitarbeiter der Telekom agieren. So auch im Februar 2014. Ein Mitarbeiter der Telekom-Repräsentant klingelt bei einer Kundin des regionalen Konkurrenten EWE TEL. Er erklärt, es hätte in der Nachbarschaft Beschwerden gegeben, weil das Internet zu langsam sei. In einem Speedtest ergab sich bei der Kundin eine Geschwindigkeit von 7,9 MBit/s. Der Mitarbeiter erklärte wahrheitswidrig, dass die Telekom derzeit in der Umgebung auf ein schnelles Internet umstelle. Er regte an, dass die Kunden bei der Telekom einen Vertrag für „Call & Surf Comfort„ abschließen sollte, mit dem bis zu 16 MBit/s möglich sei. Die Kundin kam dem zunächst nach, widerrief dann aber. Daraufhin wurde die EWE TEL auf den Vorfall aufmerksam.

Gericht entscheidet für EWE TEL

Der Telekommunikationsanbieter aus Nordwest-Niedersachsen zog mit einer einstweiligen Verfügung gegen die Telekom ins Feld. Der Fall landete vor Gericht. Die Richter am Oberlandesgericht Oldenburg folgten in ihrem Urteil den Ausführungen der EWE TEL. Dem Unterlassungsbegehren gaben sie statt. Das Gericht untersagte der Telekom, sich ohne Auftrag an EWE-TEL-Kunden zu wenden und wahrheitswidrige Behauptungen aufzustellen. Die Richter hoben hervor, dass die Telekom für das Verhalten Ihrer Mitarbeiter verantwortlich sei. Im Wiederholungsfall droht dem Marktführer nun ein Bußgeld von 250.000 Euro.

Mehr Informationen

Gerichtsurteile – Akte Internet, alles was Recht ist

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]