Fairphone 3 – Ein nachhaltiger Schritt in die Zukunft der Mobiltelefone

Fairphone 3

In einer Zeit, in der die meisten großen Technologieunternehmen jährlich neue Smartphone-Modelle herausbringen, hebt sich das Fairphone 3 durch seinen nachhaltigen und ethischen Ansatz von der Masse ab. Das Fairphone 3, welches 2019 eingeführt wurde, setzt den Fokus des Unternehmens auf modulare, reparierbare und ethisch produzierte Smartphones fort.

Design und modulare Bauweise

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Fairphone 3 ist seine modulare Bauweise. Benutzer können einzelne Komponenten des Telefons, wie Kamera, Akku und Display, selbst austauschen. Dies ermöglicht nicht nur eine einfachere Reparatur, sondern auch ein langes Produktleben, da Benutzer nur defekte oder veraltete Teile ersetzen und nicht das gesamte Gerät austauschen müssen.

Ethik und Nachhaltigkeit

Das Fairphone 3 ist nicht nur in Bezug auf seine Hardware nachhaltig. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass die Materialien unter fairen Arbeitsbedingungen abgebaut und verarbeitet werden. Fairphone arbeitet eng mit seinen Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass sie sich an strenge ethische Standards halten.

Technische Daten

Das Fairphone 3 bietet trotz seines Fokus auf Nachhaltigkeit und Ethik eine solide technische Leistung. Es verfügt über einen Qualcomm Snapdragon 632 Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB erweiterbaren Speicher und eine 12-Megapixel-Hauptkamera. Das 5,65-Zoll-Display bietet eine Full-HD-Auflösung.

  • Unverbindliche Preisempfehlung vom Hersteller: 419 €
  • Betriebssystem Android Version: 9
  • Auflösung B x H: 1.080 x 2.160 Pixel
  • Bildschirmdiagonale: 5,7 Zoll (14,48 cm)
  • Gehäuse Höhe x Breite x Tiefe: 158 x 71,8 x 9,9 mm
  • Gewicht: 189 g
  • Farbe: Schwarz
  • Prozessor, CPU: Snapdragon 632
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB
  • Akkukapazität: 3.000 mAh
  • Interner Speicher Größe: 64 GB
  • Dual-SIM
  • LTE (4G)
  • Anschlüsse & Übertragung: USB-Port Typ 2.0 Typ C, Bluetooth 4.2, Audiobuchse 3,5 mm
  • Kameraauflösung: 4272×2848 (12,2 Megapixel), Frontkamera Auflösung: 3264×2448 (8,0 Megapixel)

Telespiegel Fazit

Das Fairphone 3 zeigt, dass ethische Produktion und Nachhaltigkeit in der Technologiebranche nicht nur möglich, sondern auch wünschenswert sind. Während es vielleicht nicht die neuesten High-End-Features anderer Flaggschiff-Smartphones bietet, bringt es etwas viel Wertvolleres mit: den Frieden des Wissens, dass Ihr Telefon nicht auf Kosten von Menschen oder des Planeten produziert wurde.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]