Für mehr Wettbewerb – Telefónica Deutschland kooperiert mit Vodafone

Für mehr Wettbewerb – Telefónica Deutschland kooperiert mit Vodafone

In einer gemeinsamen Pressemitteilung gaben die beiden Telekommunikationsanbieter Telefónica Deutschland und Vodafone bekannt, dass Telefónica Deutschland in Zukunft Zugriff auf das Kabelnetz von Unitymedia und Vodafone in Deutschland erhält. Dieses Maßnahmenpaket, das im Rahmen des Übernahmeverfahrens von Unitymedia durch Vodafone bekannt gegeben wurde, soll künftig für mehr Wettbewerb im Breitbandmarkt und mehr Unabhängigkeit im Fernsehmarkt sorgen.

Telefónica kann sein Angebot ausbauen

Die Kooperation mit Vodafone ermöglicht es Telefónica Deutschland, das Angebot bundesweit mit Highspeed-Internet im Festnetzbereich beträchtlich auszubauen. Durch die Unterzeichnung dieses Zugangsabkommens durch beide Parteien, wird der Zugriff auf die Kabelinfrastruktur von Vodafone in Deutschland langfristig sichergestellt. Dabei ist auch die Bereitstellung hochwertiger TV-Services wie O2 TV eingeschlossen. Der Telekommunikationsanbieter Telefónica Deutschland verpflichtet sich jedoch dazu, ein Mindestmaß an Kunden während dieser Vertragslaufzeit zu erreichen. Diese Maßnahmen stehen unter dem Vorbehalt der geplanten Übernahme von Unitymedia durch Vodafone. Diese Übernahme wird aktuell von der EU-Kommission geprüft. Bis Juli 2019 ist, laut Vodafone, mit einer Entscheidung über die Transaktion seitens der EU-Kommission zu rechnen. Der Abschluss der Übernahme könne dann noch im selben Monat erfolgen.

Attraktive O2 Festnetzprodukte

Durch das Abkommen wird ermöglicht, dass künftig bis zu 24 Millionen Kabelhaushalte in Deutschland mit attraktiven O2 Festnetzprodukten mit einer höheren Geschwindigkeit als VDSL versorgt werden. Darüber hinaus stellt Telefónica Deutschland auch DSL- und Festnetzdienstleistungen bereit. Zusätzlich bietet der Telekommunikationsanbieter den O2-Kunden mit dem O2 My All in One auch einen Tarif, mit dem sie gleichermaßen zuhause sowie unterwegs mit Highspeed im Internet surfen können. O2 TV bietet den Verbrauchern die Möglichkeit live über das Smartphone, den Smart TV oder das Tablet zu streamen. Die Kooperation mit Vodafone ermöglicht auch für diese Produkte an noch mehr Orten Highspeed-Internet zur Verfügung zu stellen.

Die geplante Übernahme von Unitymedia

Durch die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone, würde erstmals ein bundesweiter Infrastruktur-Wettbewerber der Telekom gegenüberstehen. Bis zum Jahr 2022 will Vodafone schnelle und vor allem bezahlbare Gigabit-Anschlüsse für rund 25 Millionen Haushalte in ganz Deutschland schaffen.

Tarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]