Drillisch „free-prepaid“ – Die neue Prepaid-Marke des Discounters

Drillisch „free-prepaid“ – Die neue Prepaid-Marke des Discounters

Bisher lag der Fokus von Drillisch darauf, günstige Vertrags-Tarife zu vermarkten. Seit heute gibt es die neue Prepaid-Marke „free-prepaid“, mit welcher der Discounter ebenso günstige Prepaid-Tarife anbieten möchte. Zum Start der neuen Marke gibt es eine kostenlose Testphase mit dem Paket „Clever S“.

Was steck hinter „free-prepaid“?

Mit „free-prepaid“ bietet Drillisch eine neue Marke mit günstigen Prepaid-Tarifen im LTE Telefónica Netz. Neben dem Basistarif, bei dem 6 Cent pro Minute oder SMS anfallen, stehen weitere Tarife zur Verfügung. Allen Paketen ist hierbei gemeinsam, dass es keine Mindestvertragsbindung gibt, keinen Mindestumsatz sowie einen kostenfreien Versand der SIM-Karte. Es wird kein Startpaketpreis erhoben und der Paketpreis wird per Lastschrift alle vier Wochen automatisch eingezogen.

Die Tarife im Überblick:

Der Clever XS-Tarif:

  • 100 MB LTE
  • bis zu 21,6 Mbit pro Sekunde
  • 2,95 Euro pro 4 Wochen

Der Clever S-Tarif:

  • 1 GB LTE
  • bis zu 21,6 Mbit pro Sekunde
  • 0 Euro (in den ersten 4 Wochen; anschließend 4,95 Euro)

Die beiden Clever-Tarife beinhalten darüber hinaus jeweils 100 Freiminuten für Anrufe oder SMS in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze. Jede weitere SMS oder Minute darüber hinaus wird mit 6 Cent abgerechnet.

Der Flat S-Tarif:

  • 3 GB LTE
  • bis zu 21,6 Mbit pro Sekunde
  • 7,95 Euro pro 4 Wochen

Der Flat M-Tarif:

  • 5 GB LTE
  • bis zu 50 Mbit pro Sekunde
  • 12,95 Euro pro 4 Wochen

Der Flat XL-Tarif:

  • 10 GB LTE
  • bis zu 50 Mbit pro Sekunde
  • 19,95 Euro pro 4 Wochen

EU-Roaming ist bei allen Tarifen inklusive. Darüber hinaus beträgt die Laufzeit jeweils einen Tag, sodass der Tarif täglich kündbar ist. Neben diesen Tarifen bietet „free-prepaid“ auch reine Datentarife. Der Data S bietet hierbei 1 GB LTE-Datenvolumen für 3,95 Euro pro 4 Wochen. 3 GB LTE-Datenvolumen für 6,95 Euro pro 4 Wochen bietet Data M. Data L bietet 4,5 GB LTE-Datenvolumen für 9,95 Euro. Alle Tarife enthalten jeweils eine Surfgeschwindigkeit von bis zu 21,6 Mbit pro Sekunde. Mit dem DataReset500 können zudem 500 MB Datenvolumen für 4,95 Euro nachgebucht werden, falls das Datenvolumen nicht ausreicht.

Wie können die Tarife aktiviert werden?

Die „free-prepaid“ SIM-Karte wird über die Video-Identifikation aktiviert. Die Identifikation findet hierbei über die Deutsche Post statt und kann sowohl mit dem Personalausweis als auch mit dem Reisepass vorgenommen werden. Neben diesen Dokumenten ist zudem ein Laptop oder Computer mit Webcam oder ein Tablet oder Smartphone mit Kamerafunktion notwendig. Nach der Identifikation erhält der Verbraucher die SIM-Karte innerhalb weniger Tage per Post zugeschickt.

Ein Vergleich mit den Angeboten von Netzclub

Auch Netzclub bietet preisgünstige Prepaid-Tarife an. Unter anderem den Basistarif „Basis Sponsored Surf Basic 2.0“ mit 200 MB Datenvolumen und 9 Cent pro Minute oder SMS. Der Basistarif von „free-prepaid“ ist mit 6 Cent jedoch noch günstiger. Das Angebot „Hero“ von Netzclub bietet 2,5 GB Datenvolumen, 300 Freiminuten und SMS für einen Preis von 9,99 Euro pro Monat. Der „Surf Pack“ Tarif enthält 500 MB für 6,95 Euro pro Monat, der „Surf Pack 1000“ 1 GB Datenvolumen für 9,95 Euro pro Monat und der „Surf Pack 3000“ 3 GB für 14,95 Euro pro Monat. Die Tarife enthalten jedoch keine Freiminuten. Die Angebote von „free-prepaid“ sind daher insgesamt kostengünstiger. Auch bei Netzclub gibt es jedoch die Gratis Prepaid-SIM sowie keine Vertragsbindung.

Update 22.07.2022:

Wie uns erst heute bekannt wurde, ist inzwischen die Vermarktung der „free-prepaid-Angebote“ an Neukunden wieder eingestellt worden. Der Anbieter Drillisch verweist auf seiner Webseite Interessenten an seine andere Marke discoTEL. Wer nach einem günstigen Angebot sucht, könnte dafür zunächst den Tarifrechner im Prepaid-Vergleich nutzen und sich dort ein individuelles Angebot erstellen lassen. Denn ein Preisvergleich diverser Anbieter sollte ein deutlich besseres Angebot zutage bringen.

Tarifvergleiche

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]