Windows 11 kommt – Neue Betriebssystem-Version bringt neues Design

Windows 11 kommt – Neue Betriebssystem-Version bringt neues Design

Am 24. Juni war es soweit: Microsoft stellte auf seinem „What´s next for Windows“ Event das lang ersehnte Windows 11 und die wichtigsten Neuerungen des Betriebssystem-Updates vor. Bereits in den kommenden Tagen wird eine Preview-Version von Windows 11, das sich deutlich vom Design seines Vorgängers abheben soll, erscheinen. Diese kann von jedem ganz einfach installiert werden.

Wie wird sich das Design verändern?

Der US-Konzern kündigte an, dass sich Optik und Design signifikant vom Vorgänger Windows 10 unterscheiden werden. So fällt das Startmenü beispielsweise wesentlich reduzierter und schlichter aus und erinnert an die Desktop-Betriebssysteme der Konkurrenz MacOS von Apple und ChromeOS von Google. Die wichtigsten Programme und der Startknopf sind in Zukunft in der Bildleiste zentral angeordnet. Außerdem bringt die neue Version auch neu gestaltete Icons im Datei-Explorer und abgerundete statt eckiger Fenster. Das Platzieren der einzelnen Fenster in der Ecke des Displays wird Dank des Snap-Layouts wesentlich einfacher möglich sein.

Gibt es auch technische Änderungen?

Neben dem Design, wird es auch einige technische Neuerungen geben. Allerdings wird der Unterschied für User nicht besonders groß sein. Microsoft verkündete beispielsweise, dass Updates künftig kleiner ausfallen sollen. So sollen sie sich deutlich schneller im Hintergrund installieren lassen. Eine weitere Neuerung ist, dass sich mit dem Mute-Knopf das Mikrofon zentral für alle Anwendungen abschalten lässt. Werden beim Arbeiten ein externer Monitor oder zwei Bildschirme verwendet, können Anwendungen direkt wieder dort geöffnet worden, wo sie vor dem Abschalten angeordnet waren. Das einfache Switchen zwischen dem Desktop und dem Smartphone wird demnach mit der neuen Windows-Version möglich sein.

Android-Apps und Windows 11

Mit der neuen Betriebssystem-Version wird es zudem möglich sein, Google-Android-Apps auf Windows zu installieren. Unter anderem wird der Android-Store von Amazon in Windows 11 intergiert. Dies ist eine Reaktion von Microsoft auf die momentan laufenden Gerichtsprozesse und Wettbewerbsverfahren. Denn sowohl Apple als auch Google wird vorgeworfen, seine App-Stores abzuschotten und dort keine Konkurrenz zuzulassen. Mit der übergreifenden Plattform, die Windows 11 mit sich bringt, verfolgt Microsoft nun voraussichtlich das Ziel, noch mehr User anzuziehen. Apps von Apple können hingegen auch mit der neuen Betriebssystem-Version nicht genutzt werden.

Ab wann steht die neue Version zur Verfügung?

  • die Preview wird bereits in den nächsten Tagen zur Verfügung stehen
  • die eigentliche Version wird vermutlich im Herbst zum Download bereitstehen

Allerdings wird nicht jedes System, welches mit der Vorgänger-Version Windows 10 läuft auch mit Windows 11 laufen. Denn die Hardware-Anforderungen sind wesentlich höher. Mit einem Microsoft-Tool können Nutzer überprüfen, ob ihre Hardware für die neue Betriebssystem-Version geeignet ist. Der Konzern hat bereits verkündet, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 enden wird. Um die Home-Version von Windows 11 nutzen zu können, wird es voraussichtlich notwendig sein, ein Microsoft-Konto zu besitzen. Für die Professional-Version hingegen nicht.

Was kostet die Umstellung auf Windows 11?

Für alle, die Windows 10 verwenden, wird das Upgrade auf die neue Betriebssystem-Version kostenfrei sein. Wer allerdings noch Windows 7 nutzt, wird für die neue Version bezahlen müssen. Die genauen Preise sind bisher noch nicht vom US-Konzern veröffentlich worden. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Versionen zu ähnlichen Preisen wie die Vorgänger-Version erhältlich sind. Bei Windows 10 kostet die Home-Version 145 Euro, die Professional-Version 259 Euro.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]