O2 myHome – Attraktive Angebote für das schnelle Internet zuhause

O2 myHome – attraktive Angebote für das schnelle Internet zuhause

O2 feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag und bietet seinen Kunden auch weiterhin attraktive Angebote anlässlich des Jubiläums. Denn ab dem 1. Juli entfällt die komplette Anschlussgebühr für die HomeSpot-Tarife. Auch andere myHome-Angebote sind weiterhin gültig.

Wie viel können Kunden bei den HomeSpot-Tarifen sparen?

Kunden erhalten auf die myHome-Tarife S, M und L im ersten Jahr einen Preisnachlass von monatlich 10 Euro. Ab morgen profitieren sie zudem von der 0 Euro Anschlussgebühr – gewöhnlich kostet diese 69,99 Euro. Mit dem Internetanschluss kann je nach Verfügbarkeit sowohl über das LTE- als auch über das 5G-Netz gesurft werden.

Der S-Tarif:

  • 100GB Datenvolumen
  • 10 Mbit/s
  • 14,99 Euro monatlich im ersten Jahr
  • 24,99 Euro monatlich ab dem 13. Monat
  • 0 Euro Anschlussgebühr

Der M-Tarif:

  • Unbegrenztes Datenvolumen
  • 50 Mbit/s
  • 19,99 Euro monatlich im ersten Jahr
  • 29,99 Euro monatlich ab dem 13. Monat
  • 0 Euro Anschlussgebühr

Der L-Tarif:

  • Unbegrenztes Datenvolumen
  • 100 Mbit/s
  • 24,99 Euro monatlich im ersten Jahr
  • 34,99 Euro monatlich ab dem 13. Monat
  • 0 Euro Anschlussgebühr

Zur O2 Webseite

Alle drei myHome-Tarife bieten zudem eine Telefon-Flatrate in das deutsche Festnetz. Geeignet ist der Tarif mit HomeSpot optimal für alle, die gern viel unterwegs sind oder einfach schnell und unkompliziert auf ihr Internet zugreifen wollen. Denn der O2 HomeSpot kann ganz einfach selbst, ohne Techniker-Termin, in Betrieb genommen werden. Anschließend kann direkt losgesurft werden.

Der O2-Geburtstagstarif ist weiterhin gültig

Die Kunden können zudem anlässlich des 20. Geburtstags weiterhin mit dem Geburtstagstarif bis zu 600 Euro sparen. Über den Kabel-Anschluss gibt es Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 000 Mbit/s für aktuell nur 24,99 Euro statt 79,99 Euro monatlich. Uploads sind mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s möglich. Pro Monat können mit dem Geburtstagstarif im ersten Jahr also ganze 50 Euro pro Monat eingespart werden. Ab dem 13. Monat kostet der XXL-Tarif dann 39,99 Euro. Auch den Anschlusspreis gibt es bei dem Jubiläums-Tarif für 0 Euro. Inklusive ist eine Telefon-Flatrate in das deutsche Festnetz. Der XXL-Tarif ist auch über den Glasfaseranschluss erhältlich. Vom Geburtstagstarif profitieren zudem Tele-Columbus-Kunden: diese erhalten den Tarif mit bis zu einem Gigabit/s im ersten Jahr für 34,99 Euro und ab dem 13. Monat für 44,99 Euro monatlich. Bei den myHome-Tarifen XL, L und M sparen Kabel-Kunden zudem weiterhin zehn Euro monatlich im ersten Jahr.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]